rEgEn 10 Geschrieben 14. April 2004 Melden Geschrieben 14. April 2004 hi wie kann ich meinen server mit der zeit eines internetservers syncronisieren, sodass das automatisch geht. also jeden tag 3uhr z.b. gruß
try_to_find 10 Geschrieben 14. April 2004 Melden Geschrieben 14. April 2004 Hallo, die Zeit wird bei uns in Braunschweig gemacht, dass weiss doch jeder! ;) Schau mal hier nach, da sollte alles drin stehen, was Du brauchst: http://www.ptb.de/de/org/q/q4/q42/ntp/ntp_main.htm
netsniffer 10 Geschrieben 14. April 2004 Melden Geschrieben 14. April 2004 Die Zeit auf deinem Server setzt du manuell mit dem Befehl net time \\servername /set /yes oder net time \\ipadresse /set /yes Einfach "\\ipadresse" durch eine IP auf der schon genannten Seite ersetzen. Wenn du den Vorgang automatisch durchführen lassen willst, kannst du das ganze in eine Batchdatei packen und mit Hilfe des Taskplaners regelmäßig starten.
Koodie 10 Geschrieben 14. April 2004 Melden Geschrieben 14. April 2004 w32tm /config /syncfromflags:MANUAL /manualpeerlist:time.nist.gov,time.windows.com,ptbtime1.ptb.de w32tm /resync so setzt du ihm manuell timserver, das resync erzeugt ein sofortiges update davon, der poll sitzt glaub eich standart auf 6 stunden
rEgEn 10 Geschrieben 15. April 2004 Autor Melden Geschrieben 15. April 2004 @Koodi: und wie kann ich den zeitintervall ändern? bzw so einstellen dass zu ner bestimmt uhrzeit? mit: "net time 192.53.103.103 /set /yes" funktionierit nicht, da kommt n fehler von wegen " die Syntax diese befehls lautet:......"
Koodie 10 Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Mhmm, guck mal in die registry.... HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Config Und da steht was von Update-Intervall
Koodie 10 Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Ich glaube der Standartwert bedeutet 100 Stunden.... oder vieleicht sinds auch Minuten oder k.A .... aber das solltest du rauskriegen !
netsniffer 10 Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Du hast eingegeben: net time 192.53.103.103 /set /yes muss aber heißen net time \\192.53.103.103 /set /yes Bei mir funktioniert's so...
Necron 71 Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Original geschrieben von netsniffer Du hast eingegeben: net time 192.53.103.103 /set /yes muss aber heißen net time \\192.53.103.103 /set /yes Beim W2k3 Server gibt es in der Syntax von dem Befehl net time die Option /yes überhaupt nicht.
Koodie 10 Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 NET TIME \\Computername /SETSNTP[comma seperated list] wenn man \\Compuername weglässt sollte eignetlicha utomatisch Local host genommen werden... wtf der unterschied zwischen den beiden funktionen ist... mhmm gute Frage :D
Eisbär 10 Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Hi, da es bei net time (w2k3) kein /yes mehr gibt, nehme ich lieber diesen Befehl: w32tm /config /update /manualpeerlist:134.76.10.46 Wenn man den Befehl erneut aufruft, wird die Zeit nach ca. 2 Min. aktualisiert.
rEgEn 10 Geschrieben 15. April 2004 Autor Melden Geschrieben 15. April 2004 Original geschrieben von Koodie Ich glaube der Standartwert bedeutet 100 Stunden.... oder vieleicht sinds auch Minuten oder k.A .... aber das solltest du rauskriegen ! so, also der wert UpdateIntervall hat keinerlei einfluss auf die aktualisierungsrate.. das geschickt ( laut firewall log) ca alle 1minute... wie kan ich den intervall den sonst einstellen? weil haben keine flatrate, also solll nur 1x/ nacht passieren
sati 10 Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 @rEgEn bei mir es es auch so - alle Minuten geht mein Server2003 ins Internet zum Syn. Hoffe du hast eine Lösung gefunden - benötige dringend deine Info!!
santjordi 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Kann mir jemand bei folgender Fehlermeldung helfen?! C:\WINDOWS>net time /setsntp:ptbtime1.ptb.deSystemfehler 2 aufgetreten. Das System kann die angegebene Datei nicht finden. System: W2k3 Server Gibt es eine Möglichkeit die Zeitdienste (net time, w32tm) zu reseten, kann sein, dass ich zuviel verstellt habe ;).
Hr_Rossi 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 hallo vielleicht hilft dir der link weiter ! Bei mir hats so geklappt ! http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;816042 lg rossi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden