christian1 10 Geschrieben 8. März 2004 Melden Geschrieben 8. März 2004 Hallo, ich habe mal eine wie ich meine interessante Frage an das Forum: Wie wichtig ist inzwischen der MCSA/MCSE bei Bewerbungen? Ich weiß, daß als die Zertifizierungen eingeführt wurden, die Leute quasi vom Markt "weggerissen" wurden. Wie ist das heute? Zählt die "Eintrittskarte", wie ich sie gerne nenne, immer noch so viel? Es gibt ja inzwischen genügend Threads über die Qualität des Titels (Überschwemmung durch das Arbeitsamt usw.). Darauf will ich gar nicht hinaus. Ich würde gern mal eure Erfahrungen wissen, ob Personalchefs und Verantwortliche mit dem Titel überhaupt was anfangen können. Vielleicht ist ja auch der eine oder andere Brötchengeber hier unterwegs. Hintergrund ist folgender: Möchte diesen Winter meine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker abschließen. Diese möchte ich jetzt noch vor dem Abschluss mit dem MCSE (210 u. 215 hatte ich schon) komplettieren. Wie ließt sich sowas? Fragen über Fragen, aber bestimmt nicht uninteressant,wie ich denke. MfG und besten Dank im voraus ein sehr gespannter Christian :) EDIT: Hatte den hier wohl übersehen :suspect: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=28012 sorry
Lamm 10 Geschrieben 8. März 2004 Melden Geschrieben 8. März 2004 :) Ja das würde mch auch mal interessieren. Würde auch gerne eine Prüfung machen. Jedoch denke ich mir, wenn die Chefs sowieso nicht wissen, was ein MCSE ist, dann kann man sich die kohle für die Prüfung wohl sparen.
günterf 45 Geschrieben 8. März 2004 Melden Geschrieben 8. März 2004 Hi! Wenn der Chef einen MCSE nicht kennt, braucht er auch keinen! Die Firmen, die eine EDV-Abteilung haben wissen in der Regel auch, was ein MCSE ist!
christian1 10 Geschrieben 8. März 2004 Autor Melden Geschrieben 8. März 2004 Hallo günterf ich weiß zwar nicht welche Aufgabe du in deinem Betrieb hast, aber ist das heute deiner Meinung noch ein Einstellungskriterium? MfG Christian
günterf 45 Geschrieben 8. März 2004 Melden Geschrieben 8. März 2004 Hi! Ja, als Verantwortlicher für Einstellungen würde ich lieber einen MCSE nehmen! Dabei sollte man aber auch daran denken, jemand mit Berufserfahrung hat bessere Chancen als ein Neueinsteiger! Hoffe Deine Frage getroffen zu haben!
christian1 10 Geschrieben 8. März 2004 Autor Melden Geschrieben 8. März 2004 Jaja, 25 Jahre alt mit 20 Jahren Berufserfahrung... :D Das ist ja nunmal so. Aber in Deutschland sind wohl alle Persochefs "geil" auf irgendwelche Zettel. Besten Dank für die Antwort. Werde mich mal überraschen lassen. MfG Christian
blub 115 Geschrieben 8. März 2004 Melden Geschrieben 8. März 2004 Hi Christian, Für deinen konkreten Fall: Wenn du neben deiner FullTime-Ausbildung noch die Energie aufbringst zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, macht sich das sicher gut bei einer Bewerbung. Vielleicht weniger wegen dem zusätzlich erworbenen Wissen (das natürlich auch), sondern weil du überdurchschnittliches Engagement beweist. cu blub
Lamm 10 Geschrieben 8. März 2004 Melden Geschrieben 8. März 2004 Irgendwie geht man hier nicht auf den ersten thread ein. die frage war doch, ob man überhaupt eine chance hat. sicher ist berufserfahrung eine große hilfe. ich bin jetzt seit 8 Jahren in der IT tätig. davon 3 Jahre als Leiter IT. irgendwann gehen da einem die kenntnisse aus. die Prüfungen der Azubis werden immer anspruchsvoller usw.
blub 115 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 lamm, es gibt halt keine allgemeingültige Aussage In Christians Situation erhöht der MCSE sicherlich seine Chancen. Wenn hingegen jemand seit 10 Jahren beruflich tätig ist und nie sonderliches Engagement bei der persönlichen Weiterentwicklung gezeigt hat, dem nutzt ein schnell hingelegter MCSE auch nicht mehr viel. Selbstverständlich kennen zumindest die Personalchefs den MCSE. 80% der IT-Bewerbungen in den letzten 5 Jahren haben den schliesslich auf der ersten Seite. cu blub
christian1 10 Geschrieben 9. März 2004 Autor Melden Geschrieben 9. März 2004 Guten morgen zusammen, erstmal Danke für die zahlreichen Antworten. @blub: Ich kann es Aufgrund berufsbegleitender MCSE Ausbildung unter einen Hut bringen. Die Finanzierung klappt glücklicherweise mit Sparen aus nebengewerblicher Tätigkeit, denn die Kosten sind ja eigentlich Wahnsinn. Naja... MfG Christian
Kampfhase 10 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 Zertifikate schaden dem, der sie nicht hat. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass man möglichst viele haben sollte, um einen Job zu bekommen. Ich denke, Berufserfahrung wiegt einen Titel oft noch auf.
günterf 45 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 Hi! @ Kampfhase Willkommen on Board!
Mixter 10 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 MCSE = Must Call Someone Else :D ok, kleiner Scherz...den kennt wahrscheinlich eh jeder ;) Schöne Grüsse Thomas
Lamm 10 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 @blub danke für deine meinung. ist so akzeptiert. aber ich will eine prüfung machen nicht nur um mich irgendwie durchzumogeln. wie dem auch sei. sicherlich schauen die chefs wohl nach einem zertifikat. aber seht doch einmal die stellenanzeigen. da wird immer was von studium ind blah blah blah geschrieben. aber nie was von so einer qualifikation. da wundert es mich das die firmen oder die personalabteilungen diesen titel von ms überhaupt kennen.
sepp 10 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 Hi, geh doch mal z.B. auf http://www.monster.de und geb mal als Suche MCSE oder Microsoft Zertifikat ein. Ich finde es kommen sehr viele Suchtreffer raus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden