henne 10 Posted October 2, 2002 Report Share Posted October 2, 2002 hi , 1.hat jemand Erfahrung mit dem Sichern von Exchange 2000 mittels ArcServe 2000. Was muß ich alles beachten. Wie richte ich ein funktionierendes Exchange Dienstkonto ein. 2.welche Dateiendungen kann ich im allgemeinen beim sichern mit Arcserve 2000 ausschließen. wie z.B. (*.tmp oder *.dat) Wäre für jede Anregung dankbar. Vieleicht kennt ja auch jemand ne Seite die sich speziell damit beschäftigt. Ich hab zumindest keine gefunden. Ciao Henne Quote Link to comment
Christoph82 10 Posted October 2, 2002 Report Share Posted October 2, 2002 Sorry wir sichern exchange2000 über Veritas BackupExec , da kannst dir jedes Postfach usw. einzeln sichern. Total supertool! Quote Link to comment
reinersw 10 Posted October 2, 2002 Report Share Posted October 2, 2002 Hai, wir sichern ebenfalls ausschliesslich mit Backup Exec Version 8.6 Enterprise Edition. Hiermit können wir alle bei Exchange wichtigen Aspekte so sichern, dass z.B. die Mailboxen ausgenommen werden können, da die ja nicht wichtig sind. Mit Arcserve scheinen derzeit nicht mehr so viele zu arbeiten?!? Daher kann ich keinen besonders guten Rat geben. Leider..... reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted October 2, 2002 Report Share Posted October 2, 2002 Wir setzen fast ausschlisslich Arcserve bei unseren kunden ein. Du brauchst auf alle Fälle den Backup Agent für Excange zusätzlich. Damit kannst du im Notfall auch einzelne Postfächer zurücksichern. Sonst hast du wein ein Geschäftsführer ein wichtiges Mail gelöscht hat das Problem, dass du die gesamte Datenbank rücksichern musst und damit alle anderen Postfächer auch überschreibst. Wenn du Probleme mit der Konfiguration hast, schreibe sie, ich gebe sie dann an unseren Sicherungsspezialisten weiter. Quote Link to comment
henne 10 Posted October 3, 2002 Author Report Share Posted October 3, 2002 Also, dann mal los: 1. Beim installieren des Backup Agents für Exchange erhalte ich immer Fehlermeldung, das das aktuelle Konto keine Berechtigung hat die nötigen Dienste zu starten. Im Ereignisprotokoll steht dann ich soll für die Installationen des Backup Agents das Exchange Dienstkonto nutzen. 2. Habe dann nach den Installationsanweisungen ein Exchangedienstkonto erstellt, jedoch funktioniert es mit diesem auch nicht. 3. Kann mit diesem Zustand nur die Exchangeinformationsspeicher sichern, aber auch da gibt er mir im Jobprotokoll nach dem sichern eine Fehlermeldung: DBAgentError. 4. Es wird mit dieser Sicherung auch das Windows 2000 Serversystem gesichert, welche Dateien kann ich von vorneherein ausschließen? Wäre nett, wenn mir jemand detailiert die Einrichtung des Exchangedienstkontos erklärt und im allgemeinen die nach seiner Erfahrung beste Sicherungsstrategie. Bin für jede Hilfe dankbar Ciao Henne :suspect: Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted October 3, 2002 Report Share Posted October 3, 2002 Ich setze Morgen unseren Datensicherungsexperten dran. Quote Link to comment
henne 10 Posted October 7, 2002 Author Report Share Posted October 7, 2002 Danke wann in etwa kann ich mit einer Antwort rechnen ?? Nicht falsch verstehen will nicht drängeln wollte nur ungefähr wissen wann damit ichs einplanen kann. Danke und ciao Henne Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted October 11, 2002 Report Share Posted October 11, 2002 Hallo Henne unser spezialist war krank, darum jetzt erst die Antwort. In Exchange benötigst du kein Konto. Läuft Arcserve auf den selben Rechner wie Exchange? Wenn ja kannst du die mit einer Batch die Exchangedienste "Informationsspeicher" und die "Systemaufsicht" beenden. z.B Net stop "Dienstename" (in Anführungsstrichen) /y Nach der Sicherung mit net start wieder die Dienste starten. Aus Arcserve brauchst du dann nur das Exchange Verzeichnis sichern. Wenn du im laufenden Betrieb sichern musst, oder einzelne Postfächer rücksichern willst, benötigst du zusätzlich noch den Exchange Client für Arcserve. Zum installieren des Bachup Agent benötigst du das Domänenadmin Konto, für die Anmeldung Quote Link to comment
henne 10 Posted October 15, 2002 Author Report Share Posted October 15, 2002 Danke, habe es mitlerweile selbst zum laufen gebracht. Trotzdem danke für die Mühe. Ciao Henne Quote Link to comment
snifty 10 Posted July 30, 2003 Report Share Posted July 30, 2003 Ich habe auch das Problem, das sich der BackupAgent for Exchange nicht einrichten lässt. Folgende Fehlermeldung erscheint, wenn ich die Account-Informationen eingebe: Failed to get the information for the specified account, EC=1314. Was ist da los?? Quote Link to comment
nightowl 10 Posted August 15, 2003 Report Share Posted August 15, 2003 Halli Hallo Ich wollte eigentlich nur mal wissen, weil ich diese SW nicht kenne, ob es auch möglich ist nur z.b den Kalender wiederherzustellen? danke... Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted August 17, 2003 Report Share Posted August 17, 2003 Nein, nur komplette Postfächer mit allem was dazugehört. Quote Link to comment
zero_cold 10 Posted November 7, 2005 Report Share Posted November 7, 2005 Wir arbeiten mit ArcServe..Du musst die eine Batch-Datei schreiben, um die Exchangedatenbank runterszufahren (Dienste), damit es nicht zu fehlern kommt...Wenn du hilfe dafür brauchst, meld dich nochmal..Wenn du die batch geschrieben hast, füge sie unter dem entsprechenden job, unter Optionen-->Vor/Nach ein...(Dort kannst du Kommandos davor und danach ausführen lassen.)Wenn du noch hilfe brauchst, sag bescheid,... Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.