mwiederkehr 395 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Hallo zusammen Auf Clients mit Windows 11 soll eine RDP-Verbindung zu einem Server aufgebaut werden können. Die Benutzer wechseln häufig und sind keine geübten Anwender (Pflegepersonal). Sie sitzen jeweils nur für wenige Minuten am Rechner und trennen dann die Verbindung. Nach fünf Minuten Inaktivität wird die Verbindung vom Server getrennt. Sie sollen ihren Benutzernamen und ihr Passwort eingeben können. Um die Domäne sollen sie sich nicht kümmern müssen. Das Kennwort dürfen sie auf keinen Fall speichern. Der zuletzt verwendete Benutzername darf hingegen erhalten bleiben. Mit mstsc.exe ist das Ändern des Benutzernamens umständlich und man muss die Domäne angeben. Kennt jemand eine solche Anwendung? Ich stelle mir etwas vor, wie man es von Thin Clients her kennt. Wichtig: Funktionen wie umgeleitete Drucker und Laufwerke müssen vorhanden sein. Am liebsten wäre mir ein Wrapper um den originalen Client. Besten Dank für eure Tipps! Zitieren
cj_berlin 1.508 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Wenn Du auf NLA verzichten kannst, kannst Du die Anmeldung direkt am Anmeldebildschirm des Terminalservers durchführen. Das geht mit mstsc, musst halt die .RDP Datei ein wenig pimpen. Die beste Lösung für sowas sind Smartcards. Gesteckt --> Anmeldung, gezogen --> Abmeldung Zitieren
testperson 1.856 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde Hi, den Anmeldevorgang auf den lokalen Client "auslagern" und per SSOn auf den Terminalserver verbinden? Evtl. findet sich auch was aus der Richtung "Transformer" aus dem Citrix WEM oder man versucht das mit Bordmitteln / Kiosk nachzuahmen. Gruß Jan Zitieren
zahni 587 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde Ohne das getestet zu haben. https://znil.net/index.php/Batch_RDP_Verbindung_starten_mit_Benutzername_und_Passwort Das könnte man mit einem Powershell-Dialog zur Abfrage von User/Password kapseln... Zitieren
daabm 1.428 Geschrieben vor 18 Minuten Melden Geschrieben vor 18 Minuten Mach nen Batch-Wrapper, der vorher per cmdkey /delete den Server aus den Anmeldeinformationen entfernt. Dann kommt immer die Abfrage mit Kennwort und Benutzer. Sonst kommt immer nur die Abfrage mit Kennwort. Ich gehe mal davon aus, daß Du von einer shared Workstation redest, wo ein technischer User angemeldet ist und dann die RDP-Verbindung mit dem tatsächlichen User erfolgen soll. Da wäre auch noch möglich (siehe oben) einen Wrapper drum rum zu bauen, der User-ID und Kennwort abfragt und per cmdkey /add in die Anmeldeninformationen schreibt. Und danach halt wieder entfernt. Am Ende wird es auf einen Trick rauslaufen, der mit Get-Credential und cmdkey.exe Dinge zaubert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.