Kaltes_Wasser 0 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Hi, mein Vorgänger hat mir eine Windows 10 VM hinterlassen. Dort laufen wichtige Datenbanken. Hat schonmal jemand einfach ein 2022 darüber "gebügelt"? Es greifen mehrere Abwendungen darauf zu. Deshalb ist eine Neuinstallaton echt aufwendig bis schwierig. Mir ist klar, dass das nicht die optimale Variane ist. Zitieren
Damian 1.778 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Moin Was spricht dagegen, die Win 10 VM weiter zu nutzen? Was spricht dagegen, von der VM eine Kopie zu erstellen und damit das "bügeln" zu testen? VG Damian Zitieren
Kaltes_Wasser 0 Geschrieben vor 1 Stunde Autor Melden Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) Na, noch ca. drei Monate geht noch. Dann ist schluss. Ich könnte auf Windows 11 updaten. Aber dafür müsste ich eine Lizenz kaufen. Win 2022 Datacenter hätte ich halt. Ich test das und gebe euch Bescheid. bearbeitet vor 1 Stunde von Kaltes_Wasser Zitieren
Dukel 467 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor einer Stunde schrieb Kaltes_Wasser: mein Vorgänger hat mir eine Windows 10 VM hinterlassen. Dort laufen wichtige Datenbanken. [...] Es greifen mehrere Abwendungen darauf zu. Deshalb ist eine Neuinstallaton echt aufwendig bis schwierig. MSSQL Datenbanken? Was ist daran schwirig? Grob gesagt: Neuer Server parallel installieren, Downtime starten, DB's umziehen, Win 10 herunterfahren, DNS Name / IP Adresse des neuen Servers ändern, Downtime fertig? Natürlich testet man das aber vorher. Evtl. kann man auch die Anwendungen anpassen und jeweils einen DNS Alias einführen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.