Jump to content

Lizenzierung Office 2024 LTSC und Terminalserver


_Lars_
Direkt zur Lösung Gelöst von cj_berlin,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich finde irgendwie keine befriedigende Auskunft zur Lizenzierung von Office 2024 LTSC. Was ich finde, ist, daß Office 2024 LTSC gerätebasierend zu lizenzieren ist. Nehmen wir an, ich habe 10 Geräte (PCs, Nootebooks usw.), die auf einen TS zugreifen könnten. Auf jedem dieser 10 Geräte ist Office 2024 LTSC lokal installiert.

 

1) Ist damit das Lizenzrecht zur Nutzung von Office 2024 LTSC auf dem TS inbegriffen oder würde ich nochmal 10 Lizenzen benötigen?

2) Was ist, wenn ein 2ter Ts dazu kommt?

 

Danke

Lars

 

  • Beste Lösung
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ja, alle Office-Versionen, die nicht auf 365 enden, sind per-device lizenziert. Damit ist mit einer Lizenz die lokale Installation auf einem physikalischen Endgerät + Remote-Zugriff von diesem Endgerät auf alle Office-Instanzen der gleichen Version, die sich innerhalb des Unternehmens (im lizenzrechtlichen Sinne, da können auch verbundene Unternehmen darunter fallen) befinden. Also alle Terminalserver, VDI, Zugriff auf physische Workstation etc.

Aber Obacht! Wenn ein Mitarbeiter mal eben schnell von seinem iPad auf den Terminalserver zugreift, benötigt das iPad EBENFALLS eine Office-Lizenz, auch wenn Office dort lokal nicht installiert werden kann (in dieser Version).
 

Und, ganz wichtig: Nicht die tatsächliche Nutzung von Office ist beim Audit entscheidend, sondern die Möglichkeit einer Nutzung.

bearbeitet von cj_berlin
Geschrieben

Hi,

 

vor 15 Minuten schrieb cj_berlin:

Aber Obacht! Wenn ein Mitarbeiter mal eben schnell von seinem iPad auf den Terminalserver zugreift, benötigt das iPad EBENFALLS eine Office-Lizenz, auch wenn Office dort lokal nicht installiert werden kann (in dieser Version).

 

wäre das nicht durch das "Zweitnutzungsrecht" auf einem tragbaren Gerät (Microsoft Product Terms) abgedeckt, sofern der Hauptnutzer nicht bereits einen PC und ein Notebook damit abdeckt?

 

Zitat

Unless Customer licenses the software as an Enterprise Product or on a company-wide basis, it may also install the software on a single portable device for use by the Primary User of the Licensed Device.

 

Gruß

Jan

 

Geschrieben

Ja, aber wie einem Kunden von mir von dem Auditor erklärt wurde, ist "install" im Falle der Zweitnutzung wörtlich zu verstehen. Und dann - beide Fälle waren dort relevant - muss der "Primary User" auch bestimmbar sein. Sprich, wenn Du einen Workstation-Pool und einen Notebook-Pool hast, wird es mit der Zweitnutzung eng.

 

Aber solche Feinheiten sind was für den @lizenzdoc, ich bin froh, damit nichts mehr zu tun zu haben :-) 

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Vorab:
Office, Viso, Project (Applikationen) haben durech die Lizenz das lokale Nutzungsrecht und zusätzlich das Recht diese Applikation auch auf dem TS-Dienst zu nutzen.
Das zugreifende Device braucht nur 1 Office-Lizenz, egal wie viel TS-Server im Unternehmen ( oder auch Unternehmensverbund) existieren !

 

Ganz ganz wichtig:

FALSCH >>> Nicht die tatsächliche Nutzung von Office ist beim Audit entscheidend, sondern die Möglichkeit einer Nutzung.

 

RICHTIG > Microsoft hat noch nie den Konjunktiv lizenziert!

Nutze ich kein Office, obwohl ich auf den TS-Dienst zugreifen kann, bin ich nicht in der Pflicht 1 Office-Lizenz zu lizenzieren!
Erst ab der realen Nutzung des Office benötige ich 1 Office-Lizenz.

 

Zweitnutzungsrecht aus den PURs:  
JA, mit dem "Primary User" wird es bei Pool-Geräten schwierig.... wobei man ja 1 Admin namentlich als "Primary User" benennen könnte,
der dann dem aktuellen Nutzer temporär die "Mitbenutzung" erlaubt/gewährt .... absolut grenzwertige Aussage. aber ich möchte bezweifeln, dass dies Microsoft gerichtlich entscheiden lassen würde.

Auditor erklären viel, hört sich oft gut an, aber nicht immer haben sie Recht!

Deswegen freue ich mich auch immer wieder über Beratungsaufträge ...smile*
 

 

Viele Grüße, Franz
 

Geschrieben

@lizenzdoc Ich hätte das gerne wenigstens EINMAL IM LEBEN so von einem Auditor gehört. Es war IMMER "Fähigkeit zu starten ohne vorher zusätzliche technische Maßnahmen ergreifen zu müssen". Vielleicht waren sie alle Oracle-verseucht, was weiß ich.

 

Als Alternative wurde oft ein SAM-Produkt mit lückenlosem Software-Metering ins Gespräch gebracht, worauf dann natürlich wieder Betriebsräte allergisch reagieren. Als Techniker leuchtet es mir auch total ein - das Unternehmen unterschreibt, dass von den vorhandenen 10.000 Endgeräten nur 2.500 Office-Programme nutzen, obwohl von allen 10.000 aus eine Terminalserver-Farm mit installiertem Office erreichbar ist. Wie kann diese Aussage aber auf nichtpersistenten Terminalservern validiert werden? Vielleicht waren's ja nur 500 Geräte und es gibt Geld zurück? :lol2:

Geschrieben

Der Witz dabei ist,  das MS, zumindest beim  KMS, weder die Lizenz-Nutzung irgendwie sinnvoll protokolliert noch irgendwelche anderen Werkzeuge an die Hand gibt, um ein verlässliches Reporting zu erzeugen.

Wenn MS einen Prüfer beauftragt geht der nach seinem Schema vor. Möglicherweise verlangt er dann einen Nachweis, dass der User Office nie gestartet hat. Dem kann der Geprüfte selten nachkommen. Der Prüfer wird den dann trotzdem als Lizenz zählen und wir wären im Bereich der Haarspalterei oder irgendwelcher Rechtsstreite.

 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb zahni:

Der Witz dabei ist,  das MS, zumindest beim  KMS, weder die Lizenz-Nutzung irgendwie sinnvoll protokolliert noch irgendwelche anderen Werkzeuge an die Hand gibt, um ein verlässliches Reporting zu erzeugen.

Der KMS ist ja auch nicht für die Lizenznutzung zuständig, sondern einzig und allein diverse Produkte zu aktivieren. Hinsichtlich der Werkzeuge stimme ich dir zu.

Geschrieben
18 hours ago, cj_berlin said:

Und, ganz wichtig: Nicht die tatsächliche Nutzung von Office ist beim Audit entscheidend, sondern die Möglichkeit einer Nutzung.

 

Hey, gestattet bitte ein paar Nachfragen dazu von mir, 

1.) Wann ist so ein Audit bzw. was ist der Trigger der so ein Audit auslöst? Oder ist das Zufall und Microsoft pickt sich einfach irgendwelche Unternehmen raus?

2.) Was sagen die im Audit zu legal erworbenen gebrauchten Lizenzen?

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb bourbon:

Oder ist das Zufall und Microsoft pickt sich einfach irgendwelche Unternehmen raus?

Genau das. ;) natürlich ist eine entsprechende Vertragsbeziehung notwendig.

 

vor 18 Minuten schrieb bourbon:

Was sagen die im Audit zu legal erworbenen gebrauchten Lizenzen?


das wird dann erstmal interessant. :)

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb bourbon:

Und was ist eine "entpsrechende" Beziehung?

 

Wenn du Volumenlizenzverträge hast, steht dort üblicherweise auch das Audit Recht drin, welches du MS einräumst. Hab aber schon länger nicht mehr nachgeschaut und auch selbst schon länger kein Audit mehr bemerkt bei meinen Kunden.

Geschrieben

Hi zusammen,

 

zu Auditoren sag ich lieber fast nix, früher gab es mal wirklich gute und im Lizenzrecht fitte, aber die sind wohl alle wech.... smile*
Und da fast die meisten Kunden unsicher im Lizenzieren sind, wird von den Auditoren machmal auch sehr fragliches gesagt, das sich 

nicht in den vertägen oder PURs wiederspiegelt!

 

Nochmals zu Office und TS-Dienst.

Legal ist es auch aus bestimmten gründen noch lokal auf dem PC/NB ein Office-STD 2003 obwohl auf dem TS ein 2010-PRO installiert ist !

auch wenn ich im Netzwerk aktiv mich befinde, aber nie die 2010-Pro auf dem TS nutze, brauche ich nur die 2003-STD lokal zu lizenzieren...sind so die Feinheiten. smile*

 

Zum Thema gebrauchte Lizenzen:
Wenn es sich um Volumen-Lizenzen handelt, alles legal und sauber und Microsoft nickt das positiv ab,

wenn... schriftliche Dokumentation existiert:
Transfer of Licence: Verkäufer /Käufer
aus welcher Volumenvertrags-Nummer, genaue Produktbezeichnung und Anzahl (am besten die MS-SKU-Nr., da eindeutig)
Dann auch die Bestätigung im Doku, dass die verkauftenb Lizenzen gelöscht worden !
z.B. Vendosoft, oder die U-S-C kenne ich als sauber gebraucht-Partner, die auch viel mit MS zusammenarbeiten !!! sind nur Beispiele.

 

Hoffe, ich hab nix vergessen,

 

Viele Grüße, Franz

 

 

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...