_Lars_ 0 Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden Ich finde irgendwie keine befriedigende Auskunft zur Lizenzierung von Office 2024 LTSC. Was ich finde, ist, daß Office 2024 LTSC gerätebasierend zu lizenzieren ist. Nehmen wir an, ich habe 10 Geräte (PCs, Nootebooks usw.), die auf einen TS zugreifen könnten. Auf jedem dieser 10 Geräte ist Office 2024 LTSC lokal installiert. 1) Ist damit das Lizenzrecht zur Nutzung von Office 2024 LTSC auf dem TS inbegriffen oder würde ich nochmal 10 Lizenzen benötigen? 2) Was ist, wenn ein 2ter Ts dazu kommt? Danke Lars Zitieren
Beste Lösung cj_berlin 1.459 Geschrieben vor 6 Stunden Beste Lösung Melden Geschrieben vor 6 Stunden (bearbeitet) Moin, ja, alle Office-Versionen, die nicht auf 365 enden, sind per-device lizenziert. Damit ist mit einer Lizenz die lokale Installation auf einem physikalischen Endgerät + Remote-Zugriff von diesem Endgerät auf alle Office-Instanzen der gleichen Version, die sich innerhalb des Unternehmens (im lizenzrechtlichen Sinne, da können auch verbundene Unternehmen darunter fallen) befinden. Also alle Terminalserver, VDI, Zugriff auf physische Workstation etc. Aber Obacht! Wenn ein Mitarbeiter mal eben schnell von seinem iPad auf den Terminalserver zugreift, benötigt das iPad EBENFALLS eine Office-Lizenz, auch wenn Office dort lokal nicht installiert werden kann (in dieser Version). Und, ganz wichtig: Nicht die tatsächliche Nutzung von Office ist beim Audit entscheidend, sondern die Möglichkeit einer Nutzung. bearbeitet vor 6 Stunden von cj_berlin Zitieren
testperson 1.809 Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden Hi, vor 15 Minuten schrieb cj_berlin: Aber Obacht! Wenn ein Mitarbeiter mal eben schnell von seinem iPad auf den Terminalserver zugreift, benötigt das iPad EBENFALLS eine Office-Lizenz, auch wenn Office dort lokal nicht installiert werden kann (in dieser Version). wäre das nicht durch das "Zweitnutzungsrecht" auf einem tragbaren Gerät (Microsoft Product Terms) abgedeckt, sofern der Hauptnutzer nicht bereits einen PC und ein Notebook damit abdeckt? Zitat Unless Customer licenses the software as an Enterprise Product or on a company-wide basis, it may also install the software on a single portable device for use by the Primary User of the Licensed Device. Gruß Jan Zitieren
cj_berlin 1.459 Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden Ja, aber wie einem Kunden von mir von dem Auditor erklärt wurde, ist "install" im Falle der Zweitnutzung wörtlich zu verstehen. Und dann - beide Fälle waren dort relevant - muss der "Primary User" auch bestimmbar sein. Sprich, wenn Du einen Workstation-Pool und einen Notebook-Pool hast, wird es mit der Zweitnutzung eng. Aber solche Feinheiten sind was für den @lizenzdoc, ich bin froh, damit nichts mehr zu tun zu haben 1 Zitieren
_Lars_ 0 Geschrieben vor 5 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 5 Stunden Danke euch für die Antworten, die mir sehr weitergeholfen haben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.