Jump to content

Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich stolpere gerade ein bisschen über die Lizenzbedingungen für den Exchange Server SE und erhoffe mir etwas Erleuchtung. Laut dem Microsoft Blog Post hier ist man ja mit M365 E3 Lizenzen berechtigt, den Exchange SE On-Prem zu betreiben (Extended Use Right). Das war ja mit dem Exchange 2019, den wir aktuell verwenden, auch so. Trotzdem sehe ich bisher den Exchange Server SE noch nicht im Admin-Center, was aktuell ja noch nicht schlimm ist, da man ja erst später einen neuen Key benötigt. Nun gibt es aber in den Kommentaren des Blogeintrags zum Release des Exchange SE diese Diskussion. Hier wird dann von Nutzern aufgeführt, dass das Extended Use Right nicht für E3/E5 Lizenzen gilt, die über einen CSP bezogen werden, für die gäbe es momentan keine Möglichkeit, den SE zu lizenzieren. Es hat sich aber noch kein MS Mitarbeiter dazu geäußert.

Ich bin daher jetzt verunsichert, wir haben unsere Lizenzen von einem Systemhaus, die wiederum beziehen die über den Distributor ALSO. Die ALSO steht bei uns auch im Tenant als Partner für die Lizenz drin. Die Lizenz an sich heißt "(NCE) Microsoft 365 E3". 

Ist das jetzt eine CSP-Lizenz oder eine "normale"? Und woran erkenne ich das?

Ich muss gestehen, dass ich bisher nicht mal wusste, dass es unterschiedliche Lizenzen mit dem gleichen Namen gibt.

 

Wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte wäre ich dankbar. 

Danke schön.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

vermutlich nur bedingt hilfreich, allerdings findet sich in den diversen Programmen bei folgenden ein Passus zu "Extended Use Rights for Microsoft 365 E3/E5":

Zitat

Office Servers
Each Licensed User assigned a Microsoft 365 E3/E5 User SL may:

install any number of copies of the following server software on any Server dedicated to Customer's use: Exchange Server, SharePoint Server, and Skype for Business Server; and
access to the above server software is exclusive to those users assigned a Microsoft 365 E3/E5 User SL or External Users.

 

Passus enthalten:

Passus nicht enthalten:

 

In welches Lizenz Programm jetzt CSP gehört, kann ich dir nicht sagen. Evtl. kann - bzw. wird es so sein, dass - @lizenzdoc hier weiterhelfen kann. :-)

 

Gruß

Jan

bearbeitet von testperson
Geschrieben

hi zusammen,

 

am einfachsten wäre es, einfach Deinen Partner zu fragen, notfalls kann er ja beim Distri nachfragen, dann bis du sicher, welche Produktbestimmungen relevant sind.

 

Sollte Dein Partner/Distri leifern (müssen) ansonsten lieber einen kompetenteren Partner/Distri suchen....

 

Viele Grüße, Franz

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb testperson:

Du solltest bei den Produkten "Kanal für Käufe" / "Purchase channel" sehen. Wenn dort "Handelspartner" / "Reseller" steht, dürfte das CSP über euer Systemhaus sein, dass wiederum mit ALSO zusammenarbeitet.

Ja, da steht als Kanal "Handelspartner" und dann entsprechend da dann ALSO. Unter "Abrechnungskonto" steht dann wiederum als Typ "Microsoft Kundenvereinbarung". 

Ich werde dann denke ich tatsächlich mal unserem Systemhaus eine Anfrage schicken um das klären. Als wir damals von Office 365 Business Premium nach Microsoft 365 E3 gewechselt sind war die Geschichte mit der "Extended Use Right" für uns nämlich auch schon relevant.

Finde ich aber trotzdem sehr "unfein", dass die gleichen Lizenzen unterschiedlich bewertet werden, je nachdem über wen man die kauft. 

Geschrieben

Ich habe das eben mal bei unserem Advanced Support for Partner eingekippt, da es mich auch interessiert. Es kam rasend schnell eine Antwort. Die aber nahezu wie immer in der letzten Zeit augefallen ist:

Zitat

Please note that this topic falls outside the scope of ASFP support. To ensure you receive the appropriate guidance, we are looping in your (PSAM), <Name>, who will be able to assist you further with this case.

We appreciate your understanding and patience.

 

Leider wurde <Name> in meinen letzten vier Anfragen gelooped und Antworten habe ich seit dem keine mehr erhalten. :-)

 

At least I tried. :-)

 

Geschrieben

Moin,

 

ich muss da jetzt mal die Systemhäuser in Schutz nehmen ... es ist keineswegs so, dass man dort einfachen Zugriff auf sämtliche Winkel und Details von Microsofts Lizenzverträgen hat. In komplizierten Situationen bekommt man als MS-Partner auch nicht immer hinreichend Support vom Distri. Und dann steht man auch als Partner ziemlich im Regen, zumal man an den Lizenzen selbst in aller Regel nicht ernsthaft verdient.

 

Ja, ich weiß, das hilft einem als Kunden auch nicht weiter. So ist das leider mit Quasi-Monopolen.

 

Gruß, Nils

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...