lotsch17 1 Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden Hallo Zusammen, gibt es eine Möglichkeit in Exchange die Standard Postfach Datenbank in ECP einzustellen in der Benutzer Postfächer erstellt werden ? Zitieren
tesso 382 Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden Via Powershell könntest du die nicht gewünschten Datenbanken aus der Wahl ausnehmen. Ob das sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt. Zitieren
cj_berlin 1.431 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Moin, was ist denn die eigentliche Intention dahinter bzw. warum sollten Postfächer *nicht* in den anderen DBs erzeugt werden? Wenn es dafür einen kolaren Grund gib (z.B. es sind Archiv-Datenbanken und liegen auf einem langsameren Storage), dann ist es absolut legitim, sie aus dem Autoprovisioning herauszunehmen. Dafür ist die Funktion schließlich da. "Alle bis auf eine" rausnehmen halte ich allerdings auch für fragwürdig - aber auch dafür könnte es vielleicht einen triftigen Grund geben. Zitieren
lotsch17 1 Geschrieben vor 2 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 2 Stunden Aktuell soll wohl über ein Excel mehrere Benutzer importiert werden - alle in in die gleiche DB. Archiv DB sind keine vorhanden. Es soll wohl einfach nur schnell gehen. Könnte man auch andere aus dem Autoprovisioning nehmen ? Zitieren
tesso 382 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Dann gib doch beim Import die DB mit an. vor 3 Minuten schrieb lotsch17: Könnte man auch andere aus dem Autoprovisioning nehmen ? Was meinst du damit? Zitieren
Dukel 465 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Man kann beim Anlegen von Postfächern auch die DB angeben. Zitieren
cj_berlin 1.431 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Gerade eben schrieb Dukel: Man kann beim Anlegen von Postfächern auch die DB angeben. Genau das würde ich in dem Fall tun, denn "aus Excel" hört sich eher nach Skript als nach ECP an... Zitieren
Dukel 465 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 17 Minuten schrieb cj_berlin: Genau das würde ich in dem Fall tun, denn "aus Excel" hört sich eher nach Skript als nach ECP an... Auch in der ECP kann man die Datenbank angeben ;) Zitieren
NorbertFe 2.200 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Dann würde man die DBs einfach per Powershell anlegen und die Targetdatabase mit angeben. Ist schneller als das in der ECP zusammenzuklimpern. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.