NorbertFe 2.200 Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden vor einer Stunde schrieb cj_berlin: gibt es ja keinen wirklich legitimen Grund, Dateien zu verschieben. Dicke Finger sind leider kein legitimer Grund, aber kommen trotzdem oft genug vor. Zitieren
Kelly88 0 Geschrieben vor 10 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 10 Stunden Hallo cj_berlin vielen Dank für deine Erklärungen und Ausführungen vor 58 Minuten schrieb cj_berlin: in meinem Test auf Server 2025 (Server und Client, habe kein Windows 10/11 in diesem Lab) funktioniert das mit den Permissions wie auf Deinem Screenshot und dem Registry Key auf dem Fileserver. Auch wenn Berechtigungen ändern nicht toll ist, wäre es schön, wenn es wenigstens funktionieren würde. Bei mir funktioniert verschieben auf dem Client mit reinen Benutzerrechten nicht. Verschieben funktioniert nur, wenn der User Adminrechte hätte. Wie genau hast du das bei dir getestet, dass das funktioniert hat? Ich gebe dir auch recht, wenn man versehentlich etwas verschieben würde, es sinnvoll ist, die alten Rechte drin zu haben. Das ist aber bei uns das weniger grosse Problem. Das Hauptproblem ist nicht, dass wenn jemand was verschiebt und von den anderen nicht gesehen werden kann, weil die falschen Rechte drin sind. In dem Fall würden sie sich bei uns melden und gut ist. Das Hauptproblem ist, dass wenn Ordner verschoben werden, die auf keinen Fall mehr von den Usern gesehen werden dürfen, die auf den Quellordner zugriff haben. Das sind heikle Daten, die nach Projektende, meist eben in einen Ordner verschoben werden, inden nur wenige User zugriff haben. Viele User werden nach Projektende auch im Quelverzeichnis entfernt. Haben aber immer noch die Rechte auf das Projekt, weil beim verschieben nicht vererbt wurde. vor einer Stunde schrieb cj_berlin: Der Vollständigkeit halber sei noch der Ansatz genannt, jeden Ordner der zweiten Ebene auf einem eigenen NTFS-Volume zu platzieren. Im Moment hab ich etwa 700 Ordner - wachsend eigenen NTFS-Volumen zu machen für jeden Ordner find ich grad nicht so prikelnd. Grüsse Kelly Zitieren
cj_berlin 1.431 Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden vor 15 Minuten schrieb Kelly88: Wie genau hast du das bei dir getestet, dass das funktioniert hat? Eine Freigabe mit zwei Ordnern angelegt, auf den einen hat Gruppe 1 Schreibzugriff, auf den anderen Gruppe 2. User 1 in Gruppe 1 gesteckt, am Client angemeldet und eine Datei im Ordner 1 erstellen lassen. User 2 in beide Gruppen gesteckt und die Datei von Ordner 1 nach Ordner 2 ziehen lassen. Nur Schreibrechte, ohne "Rechte setzen" --> Rechte werden mitgenommen Schreibrechte + "Rechte setzen" --> Rechte werden mitgenommen Schreibrechte + "Rechte setzen" + Registry Key am File Server --> Rechte werden vererbt ich wüßte nicht, wie ich das noch testen könnte Zitieren
da_flo 11 Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden Am 7.5.2025 um 12:27 schrieb Kelly88: Danke Ich versuche mein Konzept mal etwas zu erklären. Die Ordnersturktur ist so aufgebaut, dass jeder Bereich seinen Hauptordner hat. Ich arbeite mit Sicherheitsgruppen "Berechtigungen ändern" war nur zum Testen drin, hat aber nichts bewirkt. Das Ganze sieht in etwa so aus. UserA hat z.B. auf den Bereich UAA, UAB, ProjektA Zugriff UserB hat z.B. auf den Bereich UAB, UAC, ProjektA und ProjektB Zugriff UserC hat z.B. auf den Bereich UAA, UBA, ProjektA Zugriff Wenn UserA eine Datei von UAA nach UAB verschiebt, dat die Datei immer noch die Berechtigungen von UAA Somit sieht der UserB diese Datei nicht und UserC sieht sie immer noch. Wenn Dateien statt verschoben kopiert werden, passt die Vererbung Wenn ein User Admin Rechte hätte, würde auch beim Verschieben alles passen. Jeder User hat da wo er berechtigt ist lesen, schreiben, ändern Auch wenn ich den Haken entferne "Berechtigungen ändern" bleibt die Situation sie selbe. Die Hauptordner und auch der Hauptordner Projekte haben nur lesen Hauptordner BereichA UAA UAB UAC Hauptordner BereichB UBA UBB UBC Projekt ProjektA ProjektB ProjektC Ich habe es heute Morgen nachgestellt und getestet. Ohne RegistryKey, da nicht für neue Server-Systeme mehr gültig. Es hat wie gewollt funktioniert. Ich stelle Dir heute Abend die Screenshots zur Berechtigung ein. Dann müsste es auch bei Dir gehen. Zitieren
cj_berlin 1.431 Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb Kelly88: Das Hauptproblem ist, dass wenn Ordner verschoben werden, die auf keinen Fall mehr von den Usern gesehen werden dürfen, die auf den Quellordner zugriff haben. Das sind heikle Daten, die nach Projektende, meist eben in einen Ordner verschoben werden, inden nur wenige User zugriff haben. Und da es so ein wichtiger Vorgang ist, der vermutlich nur von einer kleinen Anzahl Personen und auch nur im Rahmen einer "Projektabschluss-Checkliste" durchgeführt wird, wäre Kopieren + Löschen doch durchaus eine Option... vor 9 Minuten schrieb da_flo: Ohne RegistryKey, da nicht für neue Server-Systeme mehr gültig. Da hast Du doch sicher auch ne Quelle zu, oder? Aber lustig, habe den Reg Key jetzt entfernt, alles rebootet, und die Rechte werden nach wie vor beim Verschieben vererbt... bearbeitet vor 10 Stunden von cj_berlin 1 Zitieren
Kelly88 0 Geschrieben vor 9 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 9 Stunden Verflixt und zugenäht. warum machte es das bei mir nicht. Ich mache doch nichts anderes. vor 30 Minuten schrieb da_flo: Ich stelle Dir heute Abend die Screenshots zur Berechtigung ein. Dann müsste es auch bei Dir gehen Ja sehr sehr gerne. Wirklich toll. Danke vor 21 Minuten schrieb cj_berlin: Und da es so ein wichtiger Vorgang ist, der vermutlich nur von einer kleinen Anzahl Personen und auch nur im Rahmen einer "Projektabschluss-Checkliste" durchgeführt wird, wäre Kopieren + Löschen doch durchaus eine Option... Ja natürlich. Wenn denn der User nicht wäre. Das kannst du tausend Mal predigen und trotzdem wird verschoben. Zitieren
cj_berlin 1.431 Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden vor 1 Minute schrieb Kelly88: Verflixt und zugenäht. warum machte es das bei mir nicht. Vielleicht solltest Du dir mal *effektive* Berechtigungen anschauen. Irgendwo irgendein unscheinbares Deny eingeschlichen, und schon ist das ganze Konstrukt kaputt. Zitieren
Kelly88 0 Geschrieben vor 9 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 9 Stunden Danke guter Input. Aber leider nein. bei den effektiven Zugriffen ist nichts definiert. Verweigern hab ich schon auch definiert....gehabt. Aber auch wenn ich das rausnehme, wird nicht vererbt. Ich starte jetzt mal den Server durch. Ist ja noch nicht der Produktive zum Glück. Wer weiss... Zitieren
tesso 382 Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden Beim effektiven Zugriff definierst du auch auch nichts. Dort kontrollierst du die Zugriffsberechtigungen Zitieren
t-sql 22 Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden Zur Info https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-client/windows-security/permissions-on-copying-moving-files Zitieren
da_flo 11 Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden vor 2 Stunden schrieb t-sql: Zur Info https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-client/windows-security/permissions-on-copying-moving-files @cj_berlin Genau dieser Artikel habe ich auch gesehen. Und ist nur für ältere Server OS gültig. Zitieren
cj_berlin 1.431 Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden vor einer Stunde schrieb da_flo: @cj_berlin Genau dieser Artikel habe ich auch gesehen. Und ist nur für ältere Server OS gültig. Er ist halt mit einer 6-stelligen KB-Nummer und seit XP nicht überarbeitet worden, aber dass diese Funktion sich nach XP nochmals geändert hat, steht DORT nicht drin. Aber es gibt tatsächlich eine KB, wo das explizit drin steht: https://support.microsoft.com/en-us/topic/-movesecurityattributes-registry-entry-does-not-work-in-windows-7-in-windows-vista-in-windows-server-2008-or-in-windows-server-2008-r2-c4d5b411-c035-e2b9-d78c-da161b279d8e (zwar wiederum auch nicht, dass es bei späteren Versionen nicht eingeführt wurde, denn immerhin gab es anscheinend für 2008/R2 einen Hotfix Und - wir hatten das hier offenbar schon vor über 10 Jahren: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.