Durigon 10 Geschrieben 1. Oktober 2024 Melden Geschrieben 1. Oktober 2024 Hallo zusammen,  ich bin mir nicht sicher, ob ich hier mit meiner Frage im passenden Forum bin, aber ich habe nichts entsprechendes zu MECM/SCCM gefunden. Falls falsch, bitte vielleicht in das entsprechende Forum verschieben.  Also ich habe hier ein Laptop von Lenovo (IdeaPad 5 2-in-1 16AHP9), welches hier bei uns ĂŒber MECM installiert werden soll. Mit anderen GerĂ€ten, auch VorgĂ€ngermodellen funktioniert es wunderbar. Nur dieses neue GerĂ€t will einfach nicht. Es fĂ€ngt an sich zum Server zu verbinden, beginnt dann auch das WIM-File herunter zu laden, aber sobald das geschehen ist, wird der Bildschirm schwarz. (siehe angehĂ€ngte Grafik, kurz danach, wenn der Balken voll ist, ist Feierabend). Das GerĂ€t lĂ€uft, aber auch ein externer Bildschirm zeigt nichts an.  Ich hab auch schon den zustĂ€ndigen Mitarbeiter kontaktiert, der sich aber auch keinen Reim drauf machen konnte. Wir haben auch den Grafiktreiber nochmal ins WIM-Image gepackt, aber ohne Erfolg.  Es muss auch angemerkt werden, dass auf dem GerĂ€t Windows 11 vorinstalliert ist und Lenovo keinen Support fĂŒr Windows 10 mehr bietet. Und leider muss hier bei uns Windows 10 auf die GerĂ€te (warum auch immer).  Eventuell liegt es daran.  An der Hardware scheint es nicht zu liegen, die habe ich gecheckt, von RAM ĂŒber CPU bis Grafikkarte. Das vorinstallierte Windows 11 lĂ€uft auch problemlos.  Aber ich hab gedacht, ich versuche mal mein GlĂŒck. Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder kennt die Problematik?  Vielen Dank schon mal!    Zitieren
MurdocX 977 Geschrieben 2. Oktober 2024 Melden Geschrieben 2. Oktober 2024 Hi,  ich kenne Ă€hnliche Probleme bei einem Image, als der Nachfolger einen neueren Intel-Chipsatz hatte und diese nicht mehr kompatibel waren. In solchen Situationen nutze ich immer ein default-Image von MS um das Verhalten gegenzuprĂŒfen. WĂ€re hier auch eine Möglichkeit.  VG, Jan Zitieren
Durigon 10 Geschrieben 4. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 Danke fĂŒr die Info. Die Idee hatte ich auch schon, muss aber dann zuerst ein Image vom bereits vom Werk aus installierten Windows 11 machen. Wenn ich heute dazu komme, teste ich das mal. Zitieren
MurdocX 977 Geschrieben 5. Oktober 2024 Melden Geschrieben 5. Oktober 2024 Am 4.10.2024 um 07:57 schrieb Durigon: muss aber dann zuerst ein Image vom bereits vom Werk aus installierten Windows 11 machen Nicht unbedingt, wenn es ein "default" Image sein darf. Microsoft bietet die ISO offiziell zum Download an: Windows 11 herunterladen (microsoft.com)  VG, Jan Zitieren
Durigon 10 Geschrieben 7. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Am 5.10.2024 um 19:14 schrieb MurdocX: Nicht unbedingt, wenn es ein "default" Image sein darf. Microsoft bietet die ISO offiziell zum Download an: Windows 11 herunterladen (microsoft. Jan Klar, habe hier auch nackte Win11 und Win10-USB-Sticks zur Installation. Mit nem Image wĂ€ren aber alle Treiber dann schon drin. Wobei die Zeit, die man zum Erstellen des Images braucht dann ja wegfĂ€llt. :-D   vor 17 Stunden schrieb vkf: Welche Treiber genau in welcher Version bindest du ein? Ich hab da einen Verdacht.  Mangels Win10-Treibern (wird von Lenovo nicht mehr supportet) mĂŒssen wir Win11-Treiber in das Win10-BootImage einbinden. Das hat bei den VorgĂ€ngermodellen dieses Laptops wunderbar funktioniert. Nur dieses GerĂ€t macht nicht mit. Leider habe ich kein zweites, gleiches Modell hier, um zu testen ob es daran liegt.  Nun denn, der User hat das GerĂ€t nun so genommen und wenn das RZ hier mal auch W11 zur Installation anbietet, versuchen wir es nochmal ĂŒber PXE. Soweit hat sich das fĂŒr dieses Problem erledigt. Schön wĂ€re natĂŒrlich gewesen, zu wissen, woran es hakt.  Danke schon mal fĂŒr die Hilfeversuche.   Kann man das Thema irgendwo als "beendet" markieren? Als Lösung ist ja nichts vorhanden. Zitieren
Damian 1.738 Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Moin  vor 34 Minuten schrieb Durigon: Kann man das Thema irgendwo als "beendet" markieren? Als Lösung ist ja nichts vorhanden. Nein, dann bleibt es einfach offen.  VG Damian 1 Zitieren
daabm 1.407 Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 vor 10 Stunden schrieb Durigon: wenn das RZ hier mal auch W11 zur Installation anbietet  Du bist beim falschen RZ. Komm zu uns, wir haben Kekse đȘ SCNR... đ Zitieren
Durigon 10 Geschrieben 8. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2024 vor 13 Stunden schrieb daabm: Â Du bist beim falschen RZ. Komm zu uns, wir haben Kekse đȘ SCNR... đ Â :-D Jobangebote per PN mit passendem Gehaltsangebot! Zitieren
MurdocX 977 Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Am 7.10.2024 um 07:37 schrieb Durigon: Klar, habe hier auch nackte Win11 und Win10-USB-Sticks zur Installation. Mit nem Image wĂ€ren aber alle Treiber dann schon drin. Wie oben schon geschrieben wĂŒrde ich es eben mal mit einem Image OHNE andere Treiber, sondern mit einem default Image probieren. Damit soll genau das Treiber-Thema eingegrenzt werden. Der Test geht schnell und im besten Fall gibt es eine neue Suchrichtung. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich spÀter registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.