pischel 13 Geschrieben 9. Juli 2024 Melden Geschrieben 9. Juli 2024 Hallo, ich möchtre eine Freigabe von Server A auf Server B übertragen ich habe mir das mal angeschaut robocopy \\serverA\Freigabe D:\Freigabe /MIR /B /R:1 /W:1 /COPYALL Kann man es so machen? Schön wäre es wenn auch die Berechtigungen mitkommen.
PCS07 1 Geschrieben 9. Juli 2024 Melden Geschrieben 9. Juli 2024 vor 14 Minuten schrieb pischel: ich möchtre eine Freigabe von Server A auf Server B übertragen Um die Freigabe zu übertragen musst du die Registy exportieren und wieder importieren. reg export HKLM\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Shares
pischel 13 Geschrieben 9. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2024 Und der robocopy Befehl ist der OK?
Squire 290 Geschrieben 9. Juli 2024 Melden Geschrieben 9. Juli 2024 im Prinzip ja ... ich verwende i.d.R. /ZB statt nur /B und lass mir ein Logfile mitschreiben ... die NTFS Berechtigungen werden mitgenommen. Wie PCS07 geschrieben hat .. die Freigaben musst Du neu setzen ... also in der Quelle aus der Registry exportieren und im Ziel wieder importieren oder genauso wieder manuell anlegen.
Iskar 0 Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 Der Robocopy-Befehl ist in Ordnung. Leider überträgt Robocopy die Berechtigungen nicht direkt. Das ist eine häufige Falle. Zwar kopiert es Dateien und Ordner effizient, repliziert jedoch nicht die komplexe Sicherheitsstruktur, die mit Freigaben verbunden ist. Um dieses Problem zu beheben, versuchen Sie es mit Backup-Tools von Drittanbietern, die von einem Server auf einen anderen kopieren können, während die Berechtigungen erhalten bleiben! 2
Dukel 468 Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 vor 3 Stunden schrieb Iskar: Der Robocopy-Befehl ist in Ordnung. Leider überträgt Robocopy die Berechtigungen nicht direkt. Das ist eine häufige Falle. Zwar kopiert es Dateien und Ordner effizient, repliziert jedoch nicht die komplexe Sicherheitsstruktur, die mit Freigaben verbunden ist. /COPY:copyflags :: Gibt an, welche Inhalte für Dateien kopiert werden sollen (der Standard ist "/COPY:DAT"). (copyflags : D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel, X=Alternative Datenströme überspringen (X wird ignoriert, wenn /B oder /ZB). (S=Sicherheit=NTFS-ACLs, O=Besitzerinformationen, U=Überwachungsinformationen). /SEC :: Kopiert Dateien mit Sicherheitsinformationen (entspricht "/COPY:DATS"). /COPYALL :: Kopiert alle Dateiinformationen (entspricht "/COPY:DATSOU"). 3
Lian 2.659 Geschrieben 15. Juli 2024 Melden Geschrieben 15. Juli 2024 Firmennamen oder Tools von Drittherstellern entfernt - bitte keine Werbung.
NilsK 3.046 Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Moin, Die komplexen Berechtigungen sind die in NTFS, die kann RoboCopy kopieren. Wichtig dabei ist der Schalter B, damit auch solche Daten übertragen werden, die der angemeldete User eigentlich nicht lesen darf. Dafür muss der User das Recht (Privileg) zum Backup haben, also z.B. Mitglied der Backup-Operatoren sein. Freigabeberechtigungen kopiert das Programm nicht, aber die sind auch längst nicht so komplex. Die überträgt man per Registry, wie oben ja schon beschrieben wurde. Zusätzliche Werkzeuge können den Komfort erhöhen, sind aber technisch selten nötig. Gruß, Nils 4
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden