Dutch_OnE 40 Geschrieben 29. Februar 2024 Melden Geschrieben 29. Februar 2024 Guten Morgen, ich habe an einem 2019 Server eine GPO für die o.g. Aufgabe erstellt. Zunächst habe ich mit das ADMX für W11 23H2 in meiner Domäne eingerichtet. Die Einstellungen für das Windows Update sind auch verfügbar. Aktiviert ist die GPO für den Container mit den Client Systemen. Folgende Einstellungen sind aktiviert: Automatische Updates konfigurieren - Wert 4 - Automatisch herunterladen und installieren; Geplanter Installationstag Freitag; Installationszeit 03:00; jede Woche Zielfunktion des Versionsupdates auswählen - Windows 11 Ziel 23H2 Reicht das, oder muss ich da noch was ergänzen? Ist ggf. das ADMX "Windows for Business" notwendig? Gruß DO
Sunny61 833 Geschrieben 29. Februar 2024 Melden Geschrieben 29. Februar 2024 Hast Du mal ein KB von dem Funktionsupdate? Ist das groß oder wie bei W10 eine 30 KB Datei? Wenn letzteres, dann kannst Du das auch via Script und Aufgabenplanung ausführen lassen.
Dutch_OnE 40 Geschrieben 29. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 29. Februar 2024 Könnte das hier in der neuesten Version sein. KB5034848 Windows 11 23H2 Ich weiß, dass es auch noch nicht bei allen Rechnern über die WU verfügbar ist. 2 Rechner musste ich über den W11 Installationsassistenten dem dem FU betanken.
Sunny61 833 Geschrieben 29. Februar 2024 Melden Geschrieben 29. Februar 2024 Ein *.MSU kannst Du mit Hilfe der WUSA.EXE und den passenden Parametern per Aufgabenplanung starten. In ein Share downloaden und schon gehts los. Es lässt sich auch einstellen, dass kein Reboot passiert. Oder hast Du das Update via WSUS freigegeben?
Dutch_OnE 40 Geschrieben 29. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 29. Februar 2024 Nein WSUS ist nicht vorhanden. Geht es denn nicht mehr per GPO?
Beste Lösung Sunny61 833 Geschrieben 29. Februar 2024 Beste Lösung Melden Geschrieben 29. Februar 2024 Weiß ich nicht, ohne WSUS hab ich schon lange nichts mehr gemacht. Morgen ist ja Freitag, probier es aus. Ich würde es 'manuell' machen, d.h. downloaden und auf ein share legen und die Aufgabe an die Clients verteilen.
Dutch_OnE 40 Geschrieben 1. März 2024 Autor Melden Geschrieben 1. März 2024 Vor allem weil es sich um ein Mini Netzwerk mit wenige als 10 Clients handelt. Da lohnt sich kein WSUS. Ist nur halt komisch, warum neue ADMX angeboten werden und der Kram nicht richtig funktioniert, oder ich es falsch mache.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 1. März 2024 Melden Geschrieben 1. März 2024 vor 1 Stunde schrieb Dutch_OnE: Da lohnt sich kein WSUS Hmm, aber wenns dann doch funktioniert? ;)
Sunny61 833 Geschrieben 1. März 2024 Melden Geschrieben 1. März 2024 Ab 3 Clients würde ich, wenn es zu verwalten hätte, einen WSUS installieren.
testperson 1.857 Geschrieben 1. März 2024 Melden Geschrieben 1. März 2024 Hi, warum keine moderne Cloudlö... ;) vielleicht ist ja ein M365 Plan vorhanden, der Intune inkludiert bzw. wäre Intune ein Ansatz anstelle des WSUS. Gruß Jan 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden