Jump to content

Outlook reagiert nicht


ChaS
Direkt zur Lösung Gelöst von Nobbyaushb,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

 

seit ein paar Tagen gibt es bei uns leider Performance Probleme bei den Outlooks. "Outlook regiert nicht...."

 

es wurde auch der November Patch am WE eingespielt. Gibt es bei euch Performance Probleme?

 

zusätzlich wurde noch in der VM-Ware VM-Optionen "Auf Virtualisierung basierende Sicherheit" aktiviert, damit der Defender besser suchen kann.

 

Client: Outlook 2019

Server: Exchange 2019 CU13 alle Patches 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb ChaS:
 

moin,

 

seit ein paar Tagen gibt es bei uns leider Performance Probleme bei den Outlooks. "Outlook regiert nicht...." 

Cache Mode an oder aus?

Was für ein lokaler AV, was ist auf dem Exchange drauf?

Irgendwas zwischen dem Exchange und dem Client?

Geschrieben

Cache Mode ist an

lokaler AV ist Defender (läuft super)

die ganzen AddIn gibt es schon seit Jahren bisher ohne Probleme 

 

Abends entfernen wir die "virtual based Security" dann werde ich die nächsten Tage wieder berichten. Mir war nur wichtig das es eher nicht vom November Patch kommt.

 

Geschrieben

Lese den Beitrag vom Exchange-Team mal bitte komplett durch.

https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/released-november-2023-exchange-server-security-updates/ba-p/3980209

 

Ggf. solltest /musst du am Exchange nacharbeiten

 

Und das Add-In bis jetzt immer gut gelaufen sind und auf einmal Probleme machen wäre auch nicht neu
Probiere das mal an einen frisch installiertem Rechner mit neu installiertem Office ohne alles, kein AV, keine Add-In

Gibt es keine Probleme, Stück für Stück installieren

Wäre auch nicht das erste Mal, dein ein lokaler AV in die Suppe spuckt

Übrigens bringt deaktivieren meiner Erfahrung nach nicht, entweder runter oder ohne, wie ein paar Zeilen drüber...

:-)

Geschrieben (bearbeitet)

Niemals in den IIS Einstellungen auf einem Exchange rumfummeln!

Das macht zu 99,9% der Exchange selber und richtig

Ich kann das aber mal gerne für dich gegenprüfen…

 

Und den link hast du durchgelesen und alles geprüft?

 

bearbeitet von Nobbyaushb
Geschrieben

Hi,

 

Zitat

zusätzlich wurde noch in der VM-Ware VM-Optionen "Auf Virtualisierung basierende Sicherheit" aktiviert, damit der Defender besser suchen kann.

 

Du meinst damit die Exchange-Kiste? Dann würde ich das als erstes testweise zurückdrehen.

 

Und auch mal die Hinweise von MS zu AV auf Exchange anschauen:

Running Windows antivirus software on Exchange servers | Microsoft Learn

Geschrieben

danken nochmals allen für die Tipps und Unterstützung. 

wir konnte heute das Problem klären. Es war hausgemacht. Aufgrund einer Migration war leider noch eine alter DNS Eintrag (Round Robin) auf einen Exchange den es nicht mehr gibt drinnen.

Daher die zufälligen unterschiedlichen Client.

 

DANKE allen für eure Geduld und trotzdem wichtigen Antworten. Manchmal sieht man einfach den Wald vor lauter Bäume nicht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...