Tylers 5 Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 (bearbeitet) Hi zusammen, ich mache gerade eine Weiterbildung in Richtung ServerAdmin und habe ein paar Verständnisfragen. In einer Aufgabe wird zum Beispiel folgende Situation angenommen: Kleines Netzwerk zB. mit einem Windows Server und Win10 Client. Ein Benutzer ist Mitglied der Gruppe XY Auf einem Rechner oder Dateiserver liegt ein Ordner mit den Einstellungen für die Gruppe: Register Freigabe LESEN Register Sicherheit ÄNDERN Welche Berechtigung bekommt der Benutzer, wenn er über das Netzwerk auf den Ordner zugreift? Normalerweise sollte doch die restriktivere Berechtigung (LESEN) angewendet werden, richtig? Ich habe es in einer Testumgebung nachgestellt und wenn ich im Register "Sicherheit" die Berechtigung anwende, wird im Register "Freigabe" sofort von LESEN auf MITWIRKEN geändert. Kann mir mal jemand einen Stubs geben? Übersehe ich was? bearbeitet 15. November 2023 von Tylers
teletubbieland 215 Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 Moin. Bei dem Reiter Sicherheit auf Erweitert gehen. Dort Doppelklick auf den User und dann auf erweiterte Berechtigungen anzeigen.
Tylers 5 Geschrieben 15. November 2023 Autor Melden Geschrieben 15. November 2023 Danke, aber die Frage ist ja eher, wieso der Benutzer die Berechtigung "Mitwirken" (also: Ändern) bekommt, statt nur Lesen.
teletubbieland 215 Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 Du bewegst Dich in den Freigabe Optionen. Der effektive Zugriff wird aber über die Sicherheitseinstellungen gemacht.
testperson 1.858 Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 Hi, evtl. als Tipp: Einfach nicht den Freigabe-Assistenten nutzen und über die Eigenschaften des Ordners und die Registerkarten "Freigabe" / "Sicherheit" gehen. Gruß Jan
Mario-HS 5 Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 Du kannst auch schauen, ob die Vererbung aktiviert ist, die drängelt sich sonst vor. Und wie schon gesagt, benutze nicht denn assistent immer über erweiterte Sicherheit der Objekte bearbeiten.
Tylers 5 Geschrieben 15. November 2023 Autor Melden Geschrieben 15. November 2023 Ich gehe immer über die Eigenschaften des Ordners. Vererbung ist ausgeschaltet. Ich habe es mehrfach getestet. Der Benutzer bekommt bei mir als Mitglied der Gruppe immer die Berechtigung "Ändern". Dann ist das doch richtig?
NilsK 3.046 Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 Moin, zum Weiterlesen an dieser Stelle vielleicht hilfreich: [Datei- und Freigabeberechtigungen in Windows | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2015/12/28/datei-und-freigabeberechtigungen-in-windows/ sowie noch weiter ausgreifend: [Windows-Gruppen richtig nutzen | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2011/03/07/windows-gruppen-richtig-nutzen/ Und nie-nie-niemals den Assistenten nutzen. Gruß, Nils
Mario-HS 5 Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 @Tylers Als Tipp: Bei Problemen, die selber nicht gleich schlüssig oder nachvollziebar sind, solltest du in der Anfangsphase nach dem OSI-Model vorgehen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden