Jump to content

In-Place Update Server 2012R2


Direkt zur Lösung Gelöst von Nobbyaushb,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

In-Place von 2012R2 zu 2019 geht (meistens)

Upgrade von Standard zu Datacenter ist ebenso kein Problem, andersrum geht halt nicht (offiziell)

 

Was läuft denn auf der Maschine?

Warum Datacenter, ist das ein Hyper-V-Host?

 

:-)

Nachtrag - ja, das darf man, wenn du über die passenden Key verfügst (und die eigentliche Lizenz im Schrank liegt...)

bearbeitet von Nobbyaushb
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Nobbyaushb:

Was läuft denn auf der Maschine?

Es ist ein Druckserver, den ich gerne migrieren möchte.

 

vor 1 Minute schrieb Nobbyaushb:

Warum Datacenter, ist das ein Hyper-V-Host?

Es sind alles virtuelle Maschinen unter VMware.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Peterzz:

Weil wir für Server 2019 nur Datacenter Lizenzen haben.

Wenn ihr mehr als 5 Server unter 2019 betreibt installiere einen KMS mit der 2019 Datacenter Lizenz
Dann Standard-Server installieren und den KMS angeben

Datacenter aktiviert Standard-Server

Die Anzahl müsst ihr natürlich haben

Wobei - die Lizenz ist ja für das Blech gekauft, müsste also passen

Sonst müsste mal Lizenzdoc was dazu sagen

:-)

  • Beste Lösung
Geschrieben
Gerade eben schrieb Peterzz:

Spricht den was dagegen, den Server direkt mit einer Datacenter Iso zu aktualisieren?

Die ISO für Datacenter und Standard ist die gleiche, Auswahl ist bei der Installation

Stört keinen, aber wozu?
Der Datacenter bringt keinen technischen Vorteil

Aber ja, geht natürlich

Geschrieben

Einen Druckserver würde ich nicht per Inplace-Upgrade aktualisieren. Wenn ihr schon Datacenter-Lizenzen habt, würde ich lieber eine neue VM installieren und die Drucker exportieren und importieren. Dann die jeweils neusten Treiber installieren und in Ruhe im Parallelbetrieb testen.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb mwiederkehr:

Dann die jeweils neusten Treiber installieren und in Ruhe im Parallelbetrieb testen.

Es sind aber viele Drucker händisch mit dem Druckserver verbunden, die bei einer Namensänderung des Druckservers dann wieder neu verbunden werden müssten.

 

bearbeitet von Peterzz
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...