PCSYSTEC 0 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Ich habe einen DHCP Server, dieser hat 2 IP Adress Bereiche. Über die Reservierung bekomme ich es auch hin, das Clients aus beiden Bereichen IP Adressen erhalten. Im Bereich, in dem der DHCP steht, funktioniert alles und die Clients können mit dem Server kommunizieren. Im zweiten Bereich klappt dies leider nicht. der erste Bereich ist 10.40.192.1 bis 10-40-195-254 Subnet 255.255.252.0 der zweite Bereich ist 10.40.184.1 bis 10.40.184.254 Subnet 255.255.252.0 wie bekomme ich es hin, das Clients aus dem zweiten Bereich mit dem aus dem ersten Bereich kommunizieren können? über Antworten wäre ich dankbar. Viele Grüße
tesso 384 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Mit einem Router. Beide Kreise liegen in unterschiedlichen Netzbereichen.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 13 Minuten schrieb PCSYSTEC: Über die Reservierung bekomme ich es auch hin, das Clients aus beiden Bereichen IP Adressen erhalten. Dann ist das auch noch alles ein Layer-2 Umfeld? Was soll das bringen, wenn es keine REservierung gibt, landet alles im anderen DHCP Bereich? Ansonsten wie schon geschrieben "Router".
tesso 384 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Sieht für mich nach einer Übungsaufgabe für Routing und DHCP Relay aus. 1
PCSYSTEC 0 Geschrieben 11. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Kann ich im Routing das so einrichten, dass das beide Bereiche mit einander kommunizieren können?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Ja, das nennt sich dann routen. ;) 1
tesso 384 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 9 Minuten schrieb PCSYSTEC: Kann ich im Routing das so einrichten, dass das beide Bereiche mit einander kommunizieren können? Was denkst du macht ein Router?
PCSYSTEC 0 Geschrieben 11. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Ja ein Router routet. Ich bin leider kein Netzwerk Spezialist aber wie richte ich das Routing auf dem DHCP Server ein, das eine Kommunikation in beide Richtungen möglich ist? Welche Infos benötig ihr um mir dabei zu helfen?
tesso 384 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Ein DHCP Server hat damit nichts zu tun. Der DHCP vergibt IP-Adressen, der Router verbindet Netze.
PCSYSTEC 0 Geschrieben 11. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Das heißt im DHCP Server routing zu aktivieren und das einzurichten würde nicht funktionieren?
tesso 384 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Fangen wir mal anders an. Ist das eine Hausaufgabe? Was ist das Ziel des Ganzen? 1
PCSYSTEC 0 Geschrieben 11. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Okay ich habe einen IP Bereich der langsam voll wird. dieser ist von 10.40.192.1 bis 10.40.195.254 Subnet 255.255.252 hier funktioniert die Kommunikation einwandfrei. Jetzt wollte ich einen neuen, weiteren Bereich einrichten um den vorhanden zu erweitern. und wollte hierzu das Netzt 10.40.184.1 bis 10.40.184.254 nutzen. Das sind zwei unterschiedliche Netzte, das weiß ich. Ich dachte jetzt man könne das über das Routing im Server so einrichten, das ich dann beider Bereiche habe und kann das Gateway, den DNS Server aus dem ersten Bereich auch für den zweiten Bereich nutzen. Das war meine Idee. Wenn das nicht klappt muss ich mir etwas anderes ausdenken. Ich möchte den ersten Bereich aber nicht verändern, da dieser ein bestehendes Netzwerk ist.
tesso 384 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Erste Idee, ihr müsst doch einen Router haben. Warum lässt du den nicht routen? Zweite Idee, Netzmaske ändern. Das kann andere Nachteile haben. Viele Geräte in einem Netz, mehr Broadcast. Dritte Idee, frag euren Netzwerker. Mit dem rede ich vermutlich schon?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 vor 8 Minuten schrieb PCSYSTEC: 10.40.192.1 bis 10.40.195.254 Subnet 255.255.252 Wenn der Bereich voll wird (also ca. 1000 Geräte), würde ich mir eher Gedanken um einen kompetenten Dienstleister usw. machen, anstatt da jetzt als "nicht Netzwerker" anzufangen und im Forum um Hilfe zu suchen. ;) Das ist nix, was man in der Größenordnung hier sinnvoll lösen kann.
MurdocX 1.002 Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Hallo PCSYSTEC, wenn du zwischen den Netzen routen kannst, dann ist das nächste Stichwort „IPHelper“, um weiter zu kommen. Schöne Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden