Gu4rdi4n 80 Geschrieben 25. März 2021 Melden Geschrieben 25. März 2021 (bearbeitet) Hi, vielleicht habe ich hier eine Wissenslücke, die Ihr mir stopfen könnt. Ich habe jetzt zum ersten Mal den Fall, dass ich einen Laptop außer Haus versenden muss. Der ist schon installiert und alles. Allerdings kenne ich ja das Passwort des Benutzers, der den Laptop bekommt nicht. Der User kann sich aber ja nicht mit dem Laptop dann anmelden, bis er das VPN verbunden hat. Welche Methode gibt es (oder gibt es überhaupt eine), dass der User sich mit seinem AD Account anmelden kann, ohne, dass der PC schonmal mit dem Benutzer angemeldet war? danke schonmal im voraus bearbeitet 25. März 2021 von Gu4rdi4n
NilsK 3.046 Geschrieben 25. März 2021 Melden Geschrieben 25. März 2021 Moin, beherrscht die VPN-Software keine Verbindung vor dem Login? Falls M365 im Einsatz ist, könnte man das sonst über den AAD-Account regeln. Oder ein Old-School-Workaround: Der User loggt sich per RDP von einem vorhandenen Gerät aus ein, solange das neue Gerät noch in der Firma ist. Gruß, Nils
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 25. März 2021 Autor Melden Geschrieben 25. März 2021 (bearbeitet) Vorhandenes Gerät mit RDP geht leider nicht. So habe ich das sonst auch immer gehandhabt. Der User hat einen komplett defekten Laptop bei sich und sonst keinen Zugriff auf ein anderes Gerät Ist Sophos OpenVPN Geht meines Wissens nach damit leider nicht Wir haben zwar O365 und AADC im Einsatz, aber das ist die Free Variante, also soweit ich weiß kein login möglich Bleibt wohl nur noch die Variante mittels Lokaler account -> VPN verbinden -> Benutzer Wechseln -> AD Account anmelden oder passwort ändern und ein Temp passwort nehmen ich denke ich werde einfach das PW ändern. Ist dann halt so :) bearbeitet 25. März 2021 von Gu4rdi4n
Gulp 290 Geschrieben 25. März 2021 Melden Geschrieben 25. März 2021 Wir vergeben in solchen Fällen dem AD User ein temporäres Passwort, melden den User im Office am Laptop mit LAN an. konfigurieren alles Notwendige und versenden das Laptop dann wieder und vergeben dem User ein neues Einmal-Passwort. Ist der User damit nicht einverstanden, dann muss er das Laptop eben persönlich im Office abholen und dort die Schritte selbst ausführen. Grüsse Gulp
Sunny61 833 Geschrieben 25. März 2021 Melden Geschrieben 25. März 2021 vor 2 Stunden schrieb Gu4rdi4n: Bleibt wohl nur noch die Variante mittels Lokaler account -> VPN verbinden -> Benutzer Wechseln -> AD Account anmelden Beim Benutzer Wechsel wird/kann das VPN trennen, falls es Benutzerbezogen ist.
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 25. März 2021 Autor Melden Geschrieben 25. März 2021 vor 9 Minuten schrieb Sunny61: Beim Benutzer Wechsel wird/kann das VPN trennen, falls es Benutzerbezogen ist. Nein, denn das habe ich schon getestet :) Bei sophos vpn bleibt die Verbindung bestehen, wenn du dich nicht abmeldest, sondern wirklich nur den Nutzer wechselst @Gulp ja das habe ich jetzt auch so gemacht. Bei dem User hängt gottseidank kaum was dran
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden