Dabinam 1 Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 Hallo, ich habe einen Exchange Server 2013 (CU23) auf einem Windows Server 2012R2 (aktueller Patchstand) auf dem ich MAPoverHTTP aktiviren möchte. Als Client kommt Outlook 2016 zum Einsatz. Ich habe nun mit der Powershell die virtuelle Directories gesetzt, wobei die URL die gleiche ist, die im Zertifikat steht und auch für alle anderen virtuellen Directories benutzt wird. Get-MapiVirtualDirectory | Set-MapiVirtualDirectory -InternalUrl "https://owa.domain.de/mapi" -ExternalUrl "https:// owa.domain.de/mapi" -IISAuthenticationMethods Ntlm, OAuth, Negotiate Ein Get-irganizationConfi | fl mapi* bringt: Anschließend aktiviere ich noch Mapi mit Set-OrganizationConfig -MapiHttpEnabled $true Wie sollte sich Outlook jetzt verhalten? Ich habe Outlook auf dem Client geschlossen und wieder geöffnet, trotzdem verbindet er sich noch mit RPC. Woran kann das liegen? Vielen Dank schon Mal.
Beste Lösung NorbertFe 2.280 Geschrieben 3. März 2021 Beste Lösung Melden Geschrieben 3. März 2021 Gerade eben schrieb Dabinam: Wie sollte sich Outlook jetzt verhalten? Ich habe Outlook auf dem Client geschlossen und wieder geöffnet, trotzdem verbindet er sich noch mit RPC. Woran kann das liegen? Das liegt daran, dass du zu ungeduldig bist. Warte mal 1-2h, dann sollte das anders aussehen.
testperson 1.858 Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 vor 2 Minuten schrieb NorbertFe: Das liegt daran, dass du zu ungeduldig bist. Warte mal 1-2h, dann sollte das anders aussehen. Sollte es dann weiterhin so aussehen, dann häng' einfach an jede der Zahlen eine "0". Exchange hat mir "Geduld haben" beigebracht hat. :)
NorbertFe 2.280 Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 Erst Exchange? Ich dachte, dass hat das Active Directory schon vorher geschafft. ;)
testperson 1.858 Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 Die meisten "meiner" Kunden hatten/haben nur einen DC. :-P Bei mehreren DCs bootet man die - bei Ungeduld - einfach durch.
Dabinam 1 Geschrieben 3. März 2021 Autor Melden Geschrieben 3. März 2021 Ok, danke schon mal. Stellen sich die Outlook Clients alle ohne Interaktion um oder muss noch etwas am Client gemacht werden?
NorbertFe 2.280 Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 vor 7 Minuten schrieb Dabinam: Stellen sich die Outlook Clients alle ohne Interaktion um oder muss noch etwas am Client gemacht werden? Das Ding nennt sich AUTOdiscover. ;) Was vermutest du also? Wenn du also nicht händisch am Client Mapi/http deaktiviert hast, funktioniert es automagisch.
Squire 290 Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 @NorbertFe müsste es dann nicht AUTOmagic heißen? Dann wär der DNS Record kürzer
NorbertFe 2.280 Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 Kannst ja mal einen Feature Request bei MS einreichen. :)
Dabinam 1 Geschrieben 3. März 2021 Autor Melden Geschrieben 3. März 2021 Eine Frage hätte ich noch Kann man eigentlich den Autodiscover-Prozess beschleunigen?
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 Recycle Autodiscover App Pool http://ezoltan.blogspot.com/2016/09/dont-forget-to-bounce-autodiscover.html
NorbertFe 2.280 Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 Das hilft auf der Clientseite aber wenig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden