Naitsirch 0 Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 Hallo zusammen, aktuell stehe ich vor dem Problem, dass ich das Homedirectory bzw. den Basisordner für ettliche User anpassen muss. Dies würde ich gerne über einen Powershell-Befehl machen. Aktuell sieht das ca. so aus: \\Servername\Verzeichnis\Abteilung\Benutzername Es muss in diesem Fall aber nur und ausschließlich der Servername bzw. das Verzeichnis "vor" der Abteilung angepasst werden - der Rest, also die Abteilung und der Username müssen gleich bleiben und sind in diesem Fall (leider) fest verdrahtet. Bisher habe ich nur Infos zur Anpassung des gesamten Pfades gefunden... Vielen Dank vorab!
tesso 384 Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 Der Pfad ist nur ein String. Den kannst du dir zusammenbauen wie du willst und dann am Ende einfach zuweisen.
testperson 1.860 Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 Hi, wenn du das jetzt "eh anpackst", schau dir doch gleich einmal DFS-N (https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/storage/dfs-namespaces/dfs-overview) an. Dann musst du den Servernamen in Zukunft nicht mehr anpassen. ;) Generell wären deine bisherigen PowerShell Befehle / Code-Zeilen hilfreich. Ansonsten "Replace": https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.core/about/about_comparison_operators?view=powershell-7.1#replacement-operator https://devblogs.microsoft.com/scripting/use-powershell-to-replace-text-in-strings/ Gruß Jan
daabm 1.431 Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 Excel ist Admins Liebling - wenn man nicht skripten will. Siehe https://www.faq-o-matic.net/2008/01/19/excel-admins-unbekannter-liebling/ Kann man auch kombinieren mit csvde. 1 1
NilsK 3.046 Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 Moin, Dass ich das noch erleben darf! Gruß, Nils 1
Naitsirch 0 Geschrieben 17. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2020 Hallo nochmal, danke schon Mal für Eure Infos. Ich muss zugeben, noch recht unerfahren zu sein und erhoffe mir hier etwas Hilfe. Und großes SORRY, wenn die Fragen vielleicht etwas "dumm" wirken, aber ich muss mich in das Powershell-Thema erst einarbeiten... Ich habe mir jetzt eine CSV-Datei erzeugt und die Strings mit dem Pfad entsprechend angepasst. Muss dann das Script für den Reimport wie folgt lauten? $Import =Import-CSV „C:\temp\homedirectory.csv“ Foreach ($user in $Import) { Set-ADUser $user.DisplayName –Homedirectory $user.Homedirectory } Nochmals vielen Dank!
tesso 384 Geschrieben 17. Dezember 2020 Melden Geschrieben 17. Dezember 2020 Warum probierst du es nicht aus? Ergänze das Set-ADUser um "-WhatIf" zum testen. Noch besser du baust dir eine kleine Testumgebung.
daabm 1.431 Geschrieben 17. Dezember 2020 Melden Geschrieben 17. Dezember 2020 (bearbeitet) Oder nimm als erste Zeile im Skript $WhatifPreference = $True rein, dann laufen ALLE folgenden Cmdlets mit -Whatif. Wenn alles gut aussieht, ersetze $True durch $False. Kannst auch noch $VerbosePreference = 'Continue' reinnehmen, dann gibt's global mehr Output. Ausschalten dann mit $VerbosePreference = 'SilentlyContinue' (Sorry, wegen der Einzeiler hab ich jetzt keine Codeblöcke gemacht ) Bei weitergehenden Fragen bist im Skripting Unterforum besser aufgehoben. @NilsK Ehre wem Ehre gebührt bearbeitet 17. Dezember 2020 von daabm 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden