Jump to content

Brother ADS-2800w Scanner getrennte Subnetze ControlCenter4


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

vllt. hat hier durch Zufall Jemand Erfahrung mit der Sitation.

 

Struktur
PC LAN 192.168.70.0/24

WLAN 192.168.71.0/24

Ich habe Heute ein Brother ADS-2800w Dokumentenscanner eingerichtet.
wie man sieht bestehen zwischen PC und Scanner zwei getrennte Subnetze.
Firewallregel ist angeapsst,sodass die Geräte aufeinander zugreifen können (Protokoll "any".

Die Installation der Scannersoftware läuft über den Assistenten, zuerst wird das Gerät nicht gefunfen > OK. Mit manueller eingabe der IP Adresse des Scanners wird das Gerät gefunden und Installiert.

Nun wollte ich die Sofware Brother control center 4 nutzen. HIer passiert egal welcher Versuch zum Scannen immer angezeigt > Scanner nicht gefunden.
Sofern man allerdings die Remotekonfiguration für der den Scanner aufruft, geht dies ohne Probleme.

 

Weiß Jemand ob die Software control center4 generell Probleme mit getrennten Subnetzen hat ??

 

Danke
 

bearbeitet von marabel
Schreibfehler
Geschrieben

Ich frage mich auch, welchen Sinn ein zweites Netz machen soll, wenn die Any-to-Any Regel eingestellt ist? ;)

 

Braucht die Software von Brother evtl. eine bestimmte SNMP Version auf dem Scaner aktiv? Oder muss das zweite Netz auch in der SW eingetragen sein?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb Sunny61:

Ich frage mich auch, welchen Sinn ein zweites Netz machen soll, wenn die Any-to-Any Regel eingestellt ist? ;)

natürlich nur für die beiden die als Host´s ;) in der FW definiert sind

bearbeitet von marabel
änderung
Geschrieben

nun nachgeschaut:

 

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Brother\Brother MFL-Pro\BrMfInfo\MFC-J6520DW LAN]
...
"StorDevName"="Brother MFC-J6520DW"
"Interface"="LAN"
"PrinterPort"="BRN30055CCAD232"
"Com"=dword:00000000
"LPTPID"=""
"USBPID"=""
"IpAddress"="172.25.0.26"
"NodeName"="BRN30055CCAD232"
...

 

Geschrieben

Hallo zusammen,
habe das Heute soweit lösen könne. Falls Jemand mal dieses Problem habe sollte.
Die Regestrie Einträge hatte ich bereits gefunden. Hierzu gibt es drei Eintrage
Control Center, StatusMonitor und noch was fällt ir gerade nicht ein.

Diese stimmen, dennoch geht es nicht. Bei der manuellen Installation habe ich diese auch angegeben, danach wird der Scanner auch gefunden.
Aber ein Scan ist nicht möglich.

Im BrAdmin Tool welches mit installiert wird, bin ich über die Sacnnereinstellungen "gestolpert". Hier kann man nochmals die IP angeben.
Hier ist obwohl bei der Installation manuell die IP angegeben wurde, diese zwar eingtragen, ABER der Knotenname des Scanners (DNS Name) als aktiv gesetzt.
Warum auch immer.

Habe in der Firewall dem Host Scanner den Knotennamen als DNS Name mitgegeben.
Jetzt funktioniert es .
 

Danke für Eure Hilfe

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...