peterg 10 Posted May 8, 2020 Report Share Posted May 8, 2020 Hallo, ich würde gerne eine VHDX-Datei (Hyper-V, Server 2012R2) verkelinern und den freien Speicherplatz dann einer anderen VHDX-Datei zuordnen. Eine Erweiterung habe ich schon mal problemlos gemacht. Bei einer Verkleinerung hat mir ein Bekannter gesagt, dass dies total kritisch ist und nur auf Blockebene funktioniert. Ich habe also mal etwas gegoogelt und eine einfache Beschreibungen gefunden. 0. DATENSICHERUNG 1. VMs herunterfahren und die Festplatte defragmentieren 2. VMs wieder starten und unter Windows Server 2012 R2, Datenträgerverwaltung die gewünschte Partition verkleinern 3. VM ausschalten 4. Im „Hyper-V Manager“ auf „Datenträger bearbeiten…“ klicken. Die gewünschte VHDX auswählen. „Verkleinern“ auswählen und auf der Folgeseite die neue Größe angeben. 5. Im „Hyper-V Manager“ auf „Datenträger bearbeiten…“ klicken. Die gewünschte VHDX auswählen. „Komprimieren“ auswählen. 6. VV wieder starten Da steht nicht von Blockebene, etc. Das scheint alles mit den Windows-Tools zu funktionieren. Aber: Wenn ich im Hyper-V Manager“ -> „Datenträger bearbeiten" die entsprechende VHDX-Datei auswähle kommt nur die Auswahl "Komprimieren" und "Erweitern". Nichts mit "Verkleinern"! Wenn ich auf "Erweitern" klicke, gibt es die Möglichkeit eine neue Größe einzugeben. Hier geht es aber eigentlich ausdrücklich um "Erweitern". Bei "Komprimieren" steht ausdrücklich da, dass die Speicherkapazität unverändert bleibt. Kommt die Option "Verkleinern" evtl. erst, wenn ich unter Windows die Partition verkleinert habe? Und nun??? Schöne Grüße und gesund bleiben! Pit Quote Link to post
Dukel 349 Posted May 8, 2020 Report Share Posted May 8, 2020 Ist die Disk statisch oder dynamisch? Quote Link to post
peterg 10 Posted May 8, 2020 Author Report Share Posted May 8, 2020 (edited) statisch Anbei mal zwei Screenshots zum besseren Verständnis. Die VM ist dabei ausgeschaltet und unter Windows wurde noch nichts verkleinert. Ich kann nur zwischen "Konvertieren" und "Erweitern" wählen. Übererall steht: auf "Verkleinern" klicken! Komisch.... https://www.andysblog.de/windows-hyper-v-vhdx-verkleinern https://docs.microsoft.com/de-de/archive/blogs/virtual_pc_guy/shrinking-a-vhdx-on-a-running-virtual-machine?ranMID=24542&ranEAID=a1LgFw09t88&ranSiteID=a1LgFw09t88-44Z0TuL8O8JDyu9tOdMpPw&tduid=(0d3ccb5ee24357ae991d4023b5b8b432)(256380)(2459594)(a1LgFw09t88-44Z0TuL8O8JDyu9tOdMpPw)() Ich vermute, dass Erweitern evtl. auch "Verkleinern" beinhaltet, aber so ganz überzeugt bin ich nicht. Edited May 8, 2020 by peterg Quote Link to post
testperson 653 Posted May 8, 2020 Report Share Posted May 8, 2020 Hi, vor 57 Minuten schrieb peterg: Die VM ist dabei ausgeschaltet und unter Windows wurde noch nichts verkleinert. du musst als erstes in der VM das Volume verkleinern. Vorher wird das nichts. Bspws und am einfachsten mit PowerShell: ## Im Gast OS # Minimale Größe überprüfen Get-PartitionSupportedSize -DriveLetter C | Select-Object @{label="SizeMin";expression={$_.SizeMin/1GB}}, @{label="SizeMax";expression={$_.SizeMax/1GB}} # Verkleinern Resize-Partition -DriveLetter C -Size 60GB ## Auf dem HyperV Host # Verkleinern Resize-VHD -Path <Pfad zur VHDX> -SizeBytes 75GB Wenn die VM aus ist, kannst du das theoretisch auch alles vom Host aus machen: VHDX mounten Partition der gemounteten VHDX verkleinern VHDX dismounten VHDX Resize Gruß Jan Quote Link to post
peterg 10 Posted May 8, 2020 Author Report Share Posted May 8, 2020 Hi, danke für die Rückmeldung. vor 21 Minuten schrieb testperson: Resize-Partition -DriveLetter C -Size 60GB Resize-Partition bedeutet, dass die Gesamtgröße danach 60 GB unter Windows (GAST) ist. Richtig? Warum wird dannach die VHDX-Datei um 75 GB verkleinert? Warum 15 GB Unterschied? Gruß, Peter Quote Link to post
NorbertFe 892 Posted May 8, 2020 Report Share Posted May 8, 2020 Weils vorher größer war? Quote Link to post
testperson 653 Posted May 8, 2020 Report Share Posted May 8, 2020 Du kannst die VHDX natürlich auch mit "-ToMinimumSize" auf den kleinsten gemeinsamen Nenner bringen. Die Frage ist nur, ob das Sinn macht. Ich habe zumindest bei unseren Servern immer gerne so grob um die 10 bis 15 GB frei. Quote Link to post
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.