_Lars_ 0 Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 (bearbeitet) Auf einem W2K16-RDS-Server zeigt mir der "Remotedesktoplizenzierungs-Manager" folgendes: Gesamte-Lizenzen: 15 Ausgestellt: 16 (alle innerhalb der zeitlichen Gültigkeit und im Status "aktiv") Da die Lizenzen ja "named" sind, wie kann der RDS mehr Zertifikate austellen, als ihm zur Verfügung stehen? bearbeitet 1. April 2020 von _Lars_
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 Es gibt eine Graced Period, meines Wissens sind das 90 Tage
testperson 1.858 Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 Hi, weil der Lizenzierungsdienst nicht zwischen Benutzer (User) und Konto (Account) unterscheiden kann. Ein lizenzierter Benutzer kann ja theoretisch mit 7 Konten arbeiten und benötigt dann nur eine Benutzer-Lizenz. Gruß Jan
_Lars_ 0 Geschrieben 1. April 2020 Autor Melden Geschrieben 1. April 2020 5 minutes ago, testperson said: weil der Lizenzierungsdienst nicht zwischen Benutzer (User) und Konto (Account) unterscheiden kann. Ein lizenzierter Benutzer kann ja theoretisch mit 7 Konten arbeiten und benötigt dann nur eine Benutzer-Lizenz. Das mußt du mir näher erklären.
magheinz 111 Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 (bearbeitet) Ein User ist ein Mensch, der Sauerstoff in Kohlendioxid umwandelt. Ein Userkonto ist ein im system Angelegter User mit Name und Passwort. Die Lizenz bezieht sich auf den Menschen. Da es technisch nicht möglich ist zu erkennen, ob ein Userkonto von einem Menschen oder von mehreren benuzt wird, und ob ein Mensch mehrere Userkonten hat, kann man zwar die Konten zählen die zugreifen, aber nicht die Menschen. Folglich muss du irgendwie eine Liste führen welche Menschen welche Userkonten nutzen, falls MS mal nachfragt. bearbeitet 1. April 2020 von magheinz
_Lars_ 0 Geschrieben 1. April 2020 Autor Melden Geschrieben 1. April 2020 D.h. also, daß sich mehr verschiedene accounts real anmelden können, als ich Lizenzen zu Verfügung habe?
testperson 1.858 Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 vor 4 Minuten schrieb _Lars_: D.h. also, daß sich mehr verschiedene accounts real anmelden können, als ich Lizenzen zu Verfügung habe? Ja, da du Menschen / Benutzer und keine Accounts lizenzierst. ;)
Beste Lösung lizenzdoc 237 Geschrieben 2. April 2020 Beste Lösung Melden Geschrieben 2. April 2020 Moin, Als der Lizenzmanager für die TS-Dienste programmiert wurde, gab es die USER-CAL noch nicht. Also wurde alles so programmiert das dieser die Device-CALs =MacAdr zählt. Als dann die USER-CAL auftauchte, fanden die MS-Programmierer keine saubere (kostengünstige) Lösung diese auch im Mischbetrieb (DEV + USER _ CALs) lizenzrechtlich richtig zu zählen. Vor vielen Jahren gab es ein offizielles Schreiben seitens MS, dass man bitte den Lizenzmanager auf "User" einstellt. Somit sollte es nicht mehr zu businesskritischen Situationen kommen. (zählt angeblich die Mac-Adr nicht mehr) Man darf laut dem Schreiben auch einen größeren Token bei der Clearingstelle ordern, was aber nicht heißen sollte, dass man nicht compliant lizenzieren muss ... Schriftliche Aufzeichnungspflicht besteht ja laut Volumenvertrag! Leider habe ich das Dokument heute nicht mehr, echt schade ... VG, Franz 1
_Lars_ 0 Geschrieben 2. April 2020 Autor Melden Geschrieben 2. April 2020 Danke für eure Hilfe, sehr schön erklärt. Ich war bisher der Auffassung, das Mensch=Account...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden