IT96 0 Geschrieben 20. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 Genau, und wie bekomme ich den Speicher dann als Netzlaufwerken, auf denen ich „normale“ Berechtigungen für Gruppen setzen kann?
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 vor 2 Minuten schrieb IT96: Genau, und wie bekomme ich den Speicher dann als Netzlaufwerken, auf denen ich „normale“ Berechtigungen für Gruppen setzen kann? Über Freigaben wie sonst auch - oder wie dachtes du? Entweder per Login-Script oder GPO einbinden
IT96 0 Geschrieben 20. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 vor 45 Minuten schrieb Nobbyaushb: Über Freigaben wie sonst auch - oder wie dachtes du? Entweder per Login-Script oder GPO einbinden Hi, ich meinte eher wie ich den Speicher in mein Netz bekommen. Deswegen die Frage nach einer vernünftigen Software für so eine Speicher-VM, damit ich das lokal mal aufsetzen und ausprobieren kann :)
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 vor 4 Minuten schrieb IT96: Hi, ich meinte eher wie ich den Speicher in mein Netz bekommen. Deswegen die Frage nach einer vernünftigen Software für so eine Speicher-VM, damit ich das lokal mal aufsetzen und ausprobieren kann :) Ich glaube, wir reden völlig aneinander vorbei.... Wie machts du denn Daten von einem Server verfügbar? Du gibst ein oder meherer Verzeichnisse mit passenden Rechten frei. Od das eine VM mit einer virtuellen HDD oder physik ist, spielt dabei doch keine Rolle.
IT96 0 Geschrieben 20. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 Also aktuell gibt es einen Server, der zwei Festplatten hat. Eine davon enthält die Daten mit denen gearbeitet wird, diese sind ganz normale Freigaben mit entsprechenden Berechtigungen. Wenn ich jetzt aber in meiner neuen Architektur getrennte VMs für Windows Server und Speicher habe, muss ich ja irgendwie den Speicher von der Speicher-VM in den Windows Server bekommen oder die Speicher-VM muss Teil der Domäne werden, damit ich direkt in der Speicher-VM die Freigaben erstellen kann. Ist es jetzt verständlicher geworden?
Dukel 468 Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 Das ist genau so, nur dass die beiden Festplatten virtuelle Disks auf dem hypervisor sind. Du hast unter Hyper-V oder ESX Virtuelle Maschinen. Diesen konfigurierst du Virtuelle Disks (VMDK oder VHDX) mit einer bestimmten Größe. In dieser VM sind diese Virtuellen Disks wie reele Disks.
IT96 0 Geschrieben 20. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 Ja aber welches Betriebssystem läuft dann in der Speicher-VM?
Dukel 468 Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 Nenn das Ding bitte Fileserver. Du kannst jedes OS laufen lassen, welches du willst. Sinnvoll wäre ein aktueller Windows Server (2016 oder 2019).
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 @IT96 nimms mir bitte nicht übel, aber dir scheint bei ganz vielen Dingen das Basiswissen zu fehlen Wenn da was draus werden soll, nimm zumindest für den Start einen externen dazu, der Erfahrung mit sowas hat. Kann man z.B. im Rahmen eines Workshops machen, dann lernst du auch noch was. Wie gesagt - das ist meine Einschätzung...
xrated2 15 Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 Am 17.12.2019 um 15:24 schrieb IT96: Danke für deine Einschätzung, wie hast du deinen Speicher eingebunden und welchen Hypervisor nutzt du? Lokaler Speicher via RAID und Hyper-V in der kostenlosen Variante d.h. stark eingeschränkte GUI
Squire 290 Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 und ich werf nochmal NAS in die Runde - das ist definitiv leichter zu verwalten als ein HyperVisor inkl. VMs - in Anbetracht, dass hier wirklich allen Anschein nach die "Basic Knowledge" fehlt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden