Jump to content

Server 2012 Hypervisor kann nicht auf SMBv2/v3 zugreifen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

ich habe auf meiner Synology NAS SMBv1 abgeschalten und kann problemlos mit den Clients darauf zugreifen 

image.png.c3eddf678facd5ff1b3f2027c428c661.png

 

Mein Hypervisor kann jedoch dort nicht zugreifen.

Bzw. keiner meiner 2012er Server kann zugreifen.

 

Alle W7 und W10 clients, sowie unser einziger Server 2008 kann das problemlos.

 

Kann mir jemand sagen, warum das so ist?

 

edit:

 

ich habe gerade herausgefunden, dass man auf den 2012er server mittels IP auf das NAS zugreifen kann. Jedoch nicht mit hostname

 

 

bearbeitet von Gu4rdi4n
Geschrieben

Ist das NAS in eine  Domäne eingebunden? Wenn ja, könnte es ein Kerberos-Problem sein. DNS prüfen und vielleicht den Domain-Join vom NAS wiederholen. Ansonsten habe ich keine Ahnung von diesen Spielzeug-NAS-Teilen. Die sind eher etwas für zu Hause.

Geschrieben

Ja die ist in der Domäne. 

Hab sie mal neu gejoined.

Im DNS taucht sie korrekt auf,

Ich kann auch nslookups machen

image.png.0db9da74e4d839d4b1fa6a02af68326a.png

 

 

Ich kann immernoch über die IP drauf zugreifen. Über den DNS jedoch nicht,

 

Ich habe gerade festgestellt, dass ich auch über \\backupnas.domain.de drauf zugreifen kann. Jedoch nicht mit \\backupnas

Seltsam

 

 

SMBv1 ist noch aktiv auf den Servern. 

Habe es bisher erstmal nur auf dem NAS deaktiviert

 

LeichtOT:

Naja, als Spielzeug wür'd ich das jetzt nicht bezeichnen 

https://www.synology.com/de-de/products/DS1819+

 

Ich hätte auch lieber ne NetApp, Storage NX oder Dell EMC Unity XT

Aber das liebe Budget ist dafür eben nicht ausreichend.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das Security-Eventlog auf den DCs besuchen. Eventuell gibt es auch auf dem NAS ein Log.

Ist auf dem NAS der Default-Domain-Suffix korrekt konfiguriert?

 

Synology ist und bleibt etwas für zu Hause. Die Dinger hatten in der Vergangenheit zu viele Probleme und Sicherheitslücken.

Muss  jeder selber wissen.

bearbeitet von zahni
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe gerade mal meinen 2. DC neugestartet. Nach einem Neustart kann ich wieder drauf zugreifen.

 

Ich werde das gleich mal mit dem 1. DC verifizieren

 

edit: Jup, Tatsächlich. Reboot des Servers löst das Problem.

 

Nur kann ich leider nicht einfach meine Hypervisoren neu starten

bearbeitet von Gu4rdi4n
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb zahni:

Warum soll denn der Hypervisor irgendwo zugreifen?

Mein Veeam läuft auf dem Hypervisor momentan. 

 

habe vor ihn noch auszulagern auf eine ausgemusterte Workstation. Hab nur noch nicht die Muße dazu gehabt.

 

 

 

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...