Jump to content

SCCM und USB2Ethernet Adapter


speer
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

unsere GF möchte zukünftig verstärkt auf die flache Notebooks schwenken. Der Nachteil ist, dieser werden über USB-C angeschlossen und haben somit keine große Auswahl an Schnittstellen.

Mein Problem an der Sache ist, wie installiert man diese Geräte nun?

Wir haben einen USB2Ethernet Adapter gekauft um mehrere dieser Notebooks mit dem Adapter zu installieren. Testweise  ein Notebook installiert und es alles drauf wie es sein soll!

Das Problem ist jetzt die MAC Adresse. Eine zweite Installation ist aufgrund der vergebenen MAC-Adresse nicht möglich. Im SCCM existiert die Möglichkeit eine MAC-Adress Ausnahme über "Duplicate Hardware Identifiers" zu definieren.

Dummerweise funktioniert das nicht. Sobald die MAC Adresse hinterlegt ist, findet PXE boot kein Bootimage.

Entfernt man unter "Duplicate Hardware Identifiers" die MAC Adresse, läuft der Client sofort in die Tasksequence.

 

Habe mir bereits die SMSPXE.log angesehen aber nichts verwerfliches entdeckt. Hat jemand eine Idee war das nicht funktioniert? SCCM ist die aktuellste Version.

 

 

bearbeitet von speer
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, wie ich oben schrieb, über die Hardware Identifiers.

 

Habt Ihr die MAC Adresse einfach in "Duplicate Hardware Identifiers" hinterlegt und konntet mehrere Surface mit demselben Adapter installieren?

 

Ich verstehe es einfach nicht, selbst mit einem nagelneuen Adapter, frisch aus der versiegelten Schachtel funktioniert es nicht.

1. MAC Adresse bei Duplicate Hardware Identifiers hinterlegt

2. Neues Notebook mit dieser MAC Adresse importiert

3. Das Gerät findet kein Bootimage

 

Entferne ich die MAC Adresse aus "Duplicate Hardware Identifiers", wird sofort das Boot Image gestartet und die Task Sequence gestartet.

 

Das nervt echt....

 

bearbeitet von speer
Geschrieben

Hi Speer,

 

wir haben damals die MAC-Adressen, unserer Surface-Dockings(Surface Dock 1664) via Reg-Key eingetragen danach konnten alle möglich Surface's darauf booten und neu installiert werden. 

Alternativ einfach bei der Task-Sequenz Bereitstellung für "bekannte" und "unbekannte" Clients einrichten.

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...