RobDust 11 Geschrieben 9. September 2019 Melden Geschrieben 9. September 2019 Moin, unser Domain Controller (192.168.0.100) , welcher auch DHCP und DNS Server ist, verteilt folgende Daten an die Clients ab (192.168.0.2) Subnetz (255.255.255.0) , DNS (192.168.0.100) Gateway / Fritzbox (192.168.0.254) In der Fritzbox (192.168.0.254) ist der DHCP abgestellt. ... damit finden neue PCs schnell den Domain Controller und das Anmelden geht fix. Leider können Smartphones damit keine Bilder via Whatsapp Senden / Empfangen. Die Firewall habe ich am Server mal test weise deaktiviert, hat nichts verändert. Verbindet man sich aber mit der Fritzbox in manueller Form mit dem Smartphone mit manueller IP (192.168.0.2) und manuellen Angaben von Subnetz 255.255.255.0 und DNS 192.168.0.254 / Gateway 192.168.0.254, dann ist das Versenden / Empfangen von Bildern möglich. Für mich sieht es also so aus, als wenn der Domain Controller wohl das Problem ist. Habt ihr Ideen was ich machen kann?
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 9. September 2019 Melden Geschrieben 9. September 2019 (bearbeitet) DNS Weiterleitung auf die Fritte eingerichtet? Was macht ein tracert auf mcseboard.de? PS: die Krake ist bei uns per Firewall und Dienstanweisung verboten... bearbeitet 9. September 2019 von Nobbyaushb
RobDust 11 Geschrieben 9. September 2019 Autor Melden Geschrieben 9. September 2019 vor 1 Minute schrieb Nobbyaushb: DNS Weiterleitung auf die Fritte eingerichtet? Denke nicht, an welcher Stelle muss? vor 1 Minute schrieb Nobbyaushb: Was macht ein tracert auf mcseboard.de? von wo aus, soll ich den losstarten?
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 9. September 2019 Melden Geschrieben 9. September 2019 Gerade eben schrieb RobDust: Denke nicht, an welcher Stelle muss? DNS Einstellungen Gerade eben schrieb RobDust: von wo aus, soll ich den losstarten? Einmal am Server, einmal am Client - dann siehst do, wo es hakt...
RobDust 11 Geschrieben 9. September 2019 Autor Melden Geschrieben 9. September 2019 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Nobbyaushb: DNS Einstellungen In der Netzwerkkarte vom DC ist als alternativer DNS die FB eingetragen... das scheint nicht zu reichen?! vor 11 Minuten schrieb Nobbyaushb: Einmal am Server, einmal am Client - dann siehst do, wo es hakt... Der erste Hop ist sowohl am Server als auch am Client die FB., dann eine Ip von Internetanbieter usw. da kann ich nix hakeliges finden. 1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.0.254 2 7 ms 1 ms 5 ms xxxx.core.xxx.net [xx.xx.xxx.xxx] UPDATE: in den Weiterleitungseinstellungen im DNS die Fritte angegeben, bum klappt! bearbeitet 9. September 2019 von RobDust
Sunny61 833 Geschrieben 9. September 2019 Melden Geschrieben 9. September 2019 vor 7 Minuten schrieb RobDust: vor 11 Minuten schrieb Nobbyaushb: DNS Einstellungen In der Netzwerkkarte vom DC ist als alternativer DNS die FB eingetragen... das scheint nicht zu reichen?! Das ist auch falsch! DNS-Server Konsole öffnen, rechtsklick auf den Server > Eigenschaften > Weiterleitung. Hier trägst du die FB ein. Keinesfalls und NIE am Server oder an einem Client!
RobDust 11 Geschrieben 9. September 2019 Autor Melden Geschrieben 9. September 2019 Gerade eben schrieb Sunny61: Das ist auch falsch! DNS-Server Konsole öffnen, rechtsklick auf den Server > Eigenschaften > Weiterleitung. Hier trägst du die FB ein. Keinesfalls und NIE am Server oder an einem Client! UPDATE: in den Weiterleitungseinstellungen im DNS die Fritte angegeben, bum klappt!
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 9. September 2019 Melden Geschrieben 9. September 2019 Gerade eben schrieb Sunny61: Das ist auch falsch! DNS-Server Konsole öffnen, rechtsklick auf den Server > Eigenschaften > Weiterleitung. Hier trägst du die FB ein. Keinesfalls und NIE am Server oder an einem Client! Danke für´s korrigieren, war unterwegs aus dem Kopf (lange nicht gemacht...) @RobDust super, Thema erledigt!
RobDust 11 Geschrieben 9. September 2019 Autor Melden Geschrieben 9. September 2019 (bearbeitet) Aber eins versteh ich nicht..... Jetzt holt er sich die Info ja bei der Fritzbox ab (durch die Weiterleitung) ... wenn der DC-Server vorher ja nur sich "selbst kannte", wieso hat das Internet vorher zum größten Teil (bis auf Whatsapp) funktioniert? Nutzt der DC dann DNS Server von MS? bearbeitet 9. September 2019 von RobDust
testperson 1.858 Geschrieben 9. September 2019 Melden Geschrieben 9. September 2019 Hi, der nutzt dann, sofern man es nicht geändert hat, die DNS Root Server: https://de.wikipedia.org/wiki/Root-Nameserver Gruß Jan
RobDust 11 Geschrieben 9. September 2019 Autor Melden Geschrieben 9. September 2019 vor 8 Minuten schrieb testperson: Hi, der nutzt dann, sofern man es nicht geändert hat, die DNS Root Server: https://de.wikipedia.org/wiki/Root-Nameserver Gruß Jan Und die kennen nicht Whatsapp ....? , seltsam. weil nach der eingabe der Weiterleitung ging es SOFORT
testperson 1.858 Geschrieben 9. September 2019 Melden Geschrieben 9. September 2019 Evtl. waren die zu langsam für WhatsApp oder es lag an dem zweiten DNS in der NIC vom DC. Das kann man jetzt sicherlich nachstellen und analysieren.. Oder auch nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden