Jump to content

benötigt ein DMS Client User Cals?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

EcoDMS ist ein Client-Server-Applikation. Über den Client(Software) kann man sich in den Server(Server-Applikation) sich einloggen. Nun frage ich mich ob man dafür User CALS benötigt. Zwar verbindest man sich indirekt mit dem Windows Server,aber über die Applikation die man auf den Windows Server installiert hat. 
Das würde ich gern man wissen, wie das mit dem User CALS definiert ist? Beispielsweise gibt es DMS-Lösung wo man sich über das Webinterface https sich einloggt,dafür benötigt man keine USER CALS. 

Hier ein Screenshot:

 

login.JPG.a6c9f9ae98ae3bf22782b7c8b00b9d23.JPG

 

Vielen Dank

 

Gruss
decehakan

Geschrieben

 

vor einer Stunde schrieb magheinz:

Wer sagt das man keine CALs benötigt? 

also wenn man ein webserver über win server hostet eine seite wie facebook, wo sich user einloggen, dann denke ich mal nicht dass solche seiten für jeden Kunden ein USER CALS gekauft wird. Es muss ja auch nicht eine Seite sein wie Facebook, beispielsweise ein Kundenportal wo User ihrer Dokumente hochladen können, dann wird man ja auch sicherlich nicht für jeden Kunden ein User CAL eingerichtet, da dies über Server-Applikation läuft. So meine Vermutung, macht ja kein Sinn.

Geschrieben

Solche Seiten wie Facebook werden sicher nicht auf Windows Servern laufen.

CALs werden für eigene Mitarbeiter benötigt, wenn man andere Benutzer auf die Applikationen lässt braucht man eine External Connector Lizenz. Dabei zahlt man nur pro Server Summe x und nicht für jeden Benutzer / Kunden.

  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry Admins, wozu braucht man dann für Windows Server Webhosting wenn es ehh total m**st ist. Damit kann man doch nicht anständiges machen, außer Intranet oder wie oben erwähnt externe Benutzer und zahle für jede Sache Geld.Kein Wunder, dass dann Windows Server mit der Zeit stirbt, außer Azure... Ne Ne, ich werde dann mit Linux die Dinge hosten.

bearbeitet von decehakan
Geschrieben (bearbeitet)

Also für die Nutzung von  externe Benutzer würde ich  UserCals(Useranzahl unter <50)  vorziehen. Sobald die Users in der Computerverwaltung "Lokale Benutzer und Gruppe" angelegt sind würde der Win Server  den DMS-Client Zugang bei richtiger Authentifizierung  gewähren,richtig?

 

bearbeitet von decehakan
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...