Rumak18 11 Geschrieben 24. Juli 2019 Melden Geschrieben 24. Juli 2019 Hi, jetzt muss ich leider noch einen Thread aufmachen. Die AD meiner Vorgänger macht mir ganz schön zu schaffen. Ich habe eine neue Gruppenrichtlinie namens "Benutzer_Administratoren" erstellt. Diese in eine OU (Benutzer) gesetzt mit zwei anderen GPOs verknüpft Die neue GPO soll Netzlaufwerke durch die Benutzerkonfiguration mit der Laufwerkszuordnung mappen. In der OU befinden sich alle Benutzer. Die neue GPO soll allerdings auf nur zwei Benutzer dieser OU angewendet werden, weshalb im Reiter "Delegierung" der GPO diese zwei Benutzer hinzugefügt worden sind. Allerdings kann ich GPUPDATE und Neustarts fahren , so oft ich will. Die GPO wird einfach nicht auf die User angwendet (Ersichtlich mit gpresult /r). Bitte hilft mir mal...
tesso 384 Geschrieben 24. Juli 2019 Melden Geschrieben 24. Juli 2019 MS16-072 https://support.microsoft.com/de-de/help/3163622/ms16-072-security-update-for-group-policy-june-14-2016 Oder du erledigst das mit GPP. vor 39 Minuten schrieb Rumak18: Ich habe eine neue Gruppenrichtlinie namens "Benutzer_Administratoren" erstellt. Diese in eine OU (Benutzer) gesetzt mit zwei anderen GPOs verknüpft BTW: Obiger Satz ist für mich vollkommen unverständlich. 1
Beste Lösung Rumak18 11 Geschrieben 24. Juli 2019 Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 24. Juli 2019 Sorry... also nochmal verständlicher: Ich habe eine neue Gruppenrichtlinie namens "Benutzer_Administratoren" erstellt. Diese in eine OU (namens Benutzer) verknüpft. In dieser OU befinden sich noch zwei weitere GPOs.
tesso 384 Geschrieben 24. Juli 2019 Melden Geschrieben 24. Juli 2019 vor 1 Minute schrieb Rumak18: Sorry... also nochmal verständlicher: Ich habe eine neue Gruppenrichtlinie namens "Benutzer_Administratoren" erstellt. Diese in eine OU (namens Benutzer) verknüpft. In dieser OU befinden sich noch zwei weitere GPOs. Dann hatte ich richtig geraten. Lösung im Link oben.
Rumak18 11 Geschrieben 24. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2019 Danke. Werde es versuchen. Zur Klarstellung: Es soll der/die betroffene(r) Computer zur Delegierung hinzugefügt werden, obwohl sich der/die Computer nicht in der selben OU befinden wie die GPO?
testperson 1.862 Geschrieben 24. Juli 2019 Melden Geschrieben 24. Juli 2019 vor 29 Minuten schrieb Rumak18: Zur Klarstellung: Es soll der/die betroffene(r) Computer zur Delegierung hinzugefügt werden, obwohl sich der/die Computer nicht in der selben OU befinden wie die GPO? Ja. Am einfachsten dürfte es sein, die Gruppe der Domänencomputer mit "Lesen" zu berechtigen. 1
daabm 1.431 Geschrieben 24. Juli 2019 Melden Geschrieben 24. Juli 2019 Der TO will keine Links lesen? Da steht das alles drin. Also der, den @testperson oben gepostet hat. Und das Internet spuckt bei MS16-072 auch reichlich Hilfe dazu aus.
Rumak18 11 Geschrieben 24. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2019 (bearbeitet) Danke tesso und testperson. Ich gebe Morgen Bescheid , ob es geklappt hat. bearbeitet 24. Juli 2019 von Rumak18
Rumak18 11 Geschrieben 25. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2019 Ok. Hat so wunderbar geklappt. Computer hinzugefügt und es funktioniert...Danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden