Jump to content

DFS-Verzeichnis im Explorer


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde,

 

bin da gerade auf etwas gestoßen. Wir nutzen einen DFS-Namespace mit mehreren Shares. Für einen Mitarbeiter hab ich einen Unterordner hinzufügen sollen, soweit durchgeführt und Ordnerziel eingetragen.

Der Anwender sieht aber diesen neuen Unterordner nicht. Wenn ich als Anwender auf das Verzeichnis gehe, sehe ich ihn aber. Hab dann auf dem Terminalserver und dem DFS-Server ein gpupdate mal durchgeführt,

der Anwender hat sich auch einmal ab- und wieder neu angemeldet. Selbes Ergebnis. Er sieht den neuen Ordner nicht.

 

Wenn aber ich den Namespace richtig angezeigt bekomme, sollte dies doch für den anderen Anwender auch der Fall sein oder übersehe ich da etwas?

 

Gruß

Forseti

Geschrieben (bearbeitet)

Hi @Forseti2003,

 

in den DFS-Namespaces gibt es unter "Erweitert" die Option "Zugriffsbasierte Aufzählung für diesen Namespace aktivieren".
Wenn der Haken dort gesetzt ist und die Berechtigungen entsprechend nicht erteilt sind, kann der Anwender die Ordner nicht sehen.
 

grafik.png

bearbeitet von falkebo
Geschrieben

Nein, das war es nicht. Der Haken ist zwar da gesetzt, aber der Anwender hat die Zugriffsrechte auf den Ordner. Wenn ich über\\dfssvr\share1\subshare1 gehe kommt er ganz normal drauf.

Habe aber folgendes festgestellt, und nun geht das Ganze:

 

Vorher war die Verzeichnisstruktur so:

 

\\Namespace\

    - Share 1 (+Ordnerziel)

    - Share 2 (+Ordnerziel)

    - Share 3 (+Ordnerziel)

 

Durch die Änderung musste ich folgendes machen:

 

\\Namespace\

     - Share 1 

           - Subshare 1 (+altes Ordnerziel)

           - Subshare 2 (+neues Ordnerziel)

 

Da aber der Name "Share 1" identisch war, hat er sich bei dem Anwender geweigert (bei mir aber nicht). Hab den Share nun umbenannt in "Share-1" und siehe da, er sieht sofort die ganzen Unterordner.

 

Jetzt wäre die Frage, ist das wirklich so im Sinne von MS, das man den Share umbenennen, sprich nicht identisch heißen soll, wenn man an der Struktur Erweiterungen oder Änderungen vornimmt?

Aber wenn das so ist, wieso konnte ich als Anwender im Zugriff die Änderungen sofort sehen, aber der andere Anwender erst durch die Umbenennung? 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...