Ahmad 0 Geschrieben 14. Juni 2019 Melden Geschrieben 14. Juni 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, Ich schreibe hier, weil ich ratlos und verwirrt bin. Ich bitte die Experten um Rat. Ich versuche mein Problem kurz zu beschreiben. Mein Name ist Ahmad, ich komme aus Syrien. Ich habe in Syrien mein Studium als Telekommunikationsingenieur absolviert, danach musste ich mein Land wegen des Krieges verlassen. Ich habe die Sprache gelernt, indem ich an allen Kursen ,, B1, B2, C1 Hochschule,, teilgenommen, die von BAMF angeboten wurden. Ich habe alle Kurse erfolgreich abgeschlossen, danach habe ich mich um mein berufliches Leben konzentriert. Ich habe ein Praktikum zwei Monate lang im Bereich IT gemacht, das Praktikum war nicht so nützlich. Seitdem ich das Praktikum abgeschlossen habe, suche ich eine Arbeitsstelle ohne Erfolg. Das Jobcenter hat mir angeboten, mich weiterbilden zu lassen. Ich habe die Kurse CCNA und MCSA ausgewählt. Meine Frage ist, denket Ihr, dass ich eine Stelle als Netzwerker bekommen würde, wenn ich diese Zertifikate erhalten würde? Ich mache mir Sorge, dass ich nur meine Zeit verschwende. Ich freue mich auf Eure Ratschläge. Ich danke Euch im Voraus. Bemerkung : mein Studium ist in Deutschland anerkannt. Mit freundlichen Grüßen Ahmad
zahni 587 Geschrieben 14. Juni 2019 Melden Geschrieben 14. Juni 2019 Hallo Ahmad, willkommen im Forum. Wenn Du keine Ahnung von "Cisco" hast, mag ein CCNA ganz sinnvoll sein. Aber eher nicht wegen der Zertifikate. Speziell den MCSA hat das Arbeitsamt in der Vergangenheit massenweise ausbilden lassen. Oft werden die Zertifikate mit schmutzigen Methoden (Braindumps) erreicht. Daher haben diese Zertifikate kaum mehr ein Wert. Bei anderen Zertifikaten sieht es anders aus z.B. VCP, doch das wird das Arbeitsamt Dir kaum bezahlen. In zahlreichen Bundesländern gibt es noch Förderprogramme. Ob Du da berechtigt bist, kann ich nicht beurteilen. Aus meinem Bundesland: https://www.ib-sachsen-anhalt.de/privatpersonen/weiterbilden/weiterbildung-direkt Mein Tipp ist es vielleicht doch irgendwo nochmal ein Praktikum zu machen, vielleicht kannst Du ja Deine Fähigkeiten beweisen. 1
Ahmad 0 Geschrieben 14. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2019 vor 11 Stunden schrieb zahni: Hallo Ahmad, willkommen im Forum. Wenn Du keine Ahnung von "Cisco" hast, mag ein CCNA ganz sinnvoll sein. Aber eher nicht wegen der Zertifikate. Speziell den MCSA hat das Arbeitsamt in der Vergangenheit massenweise ausbilden lassen. Oft werden die Zertifikate mit schmutzigen Methoden (Braindumps) erreicht. Daher haben diese Zertifikate kaum mehr ein Wert. Bei anderen Zertifikaten sieht es anders aus z.B. VCP, doch das wird das Arbeitsamt Dir kaum bezahlen. In zahlreichen Bundesländern gibt es noch Förderprogramme. Ob Du da berechtigt bist, kann ich nicht beurteilen. Aus meinem Bundesland: https://www.ib-sachsen-anhalt.de/privatpersonen/weiterbilden/weiterbildung-direkt Mein Tipp ist es vielleicht doch irgendwo nochmal ein Praktikum zu machen, vielleicht kannst Du ja Deine Fähigkeiten beweisen. Vielen Dank für die Antwort Zahni
DocZenith 12 Geschrieben 24. Juli 2019 Melden Geschrieben 24. Juli 2019 (bearbeitet) Ich kann den CCNA als Einstieg nur empfehlen. Liest man auch immer wieder in den Stellenanforderungen für Netzwerkadministratoren bearbeitet 24. Juli 2019 von DocZenith
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 24. Juli 2019 Melden Geschrieben 24. Juli 2019 OT: Zertifikate, Nachweise usw. sind mir bei Bewerbern völlig egal. Die kommen einen (oder zwei) Tage zum Probearbeiten, dann weiß ich ob der Mensch kann was ich will und einiges mehr... Leider gucken viele nur danach
testperson 1.858 Geschrieben 24. Juli 2019 Melden Geschrieben 24. Juli 2019 vor 11 Minuten schrieb Nobbyaushb: Leider gucken viele nur danach ... und/oder auf Studium ja/nein. ;) 1
lefg 276 Geschrieben 25. Juli 2019 Melden Geschrieben 25. Juli 2019 (bearbeitet) Am 14.6.2019 um 03:47 schrieb Ahmad: Ich habe die Kurse CCNA und MCSA ausgewählt. Meine Frage ist, denket Ihr, dass ich eine Stelle als Netzwerker bekommen würde, wenn ich diese Zertifikate erhalten würde? Ich denke, es gibt keine Garantie dafür. Denn, bei aller Qualifikation, es könnte einen besser geeigneten, besser gefallenden, mehr überzeugenden, erfahrener Bewerber geben. Bei der letzten Bewerbungsrunde meiner Stadt gab es mehr als 800 Bewerber. Es gab zwei Stellen für die Kopfstation, zu besetzen mit höher qualifizierten, Studium, vergleichbare Qualifikation(was das auch sein sollen mag?). bearbeitet 25. Juli 2019 von lefg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden