Falconbase 12 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Hi alle, ich plane derzeit mit der Migration von Windows 8 auf Windows 10 unser Unding von Roaming-Profiles auf Ordner-Umleitungen um zustellen. Geplant hatte ich die DFS-Struktur so: \\DOMAIN\DFS-Homes$\Abteilung\%USERNAME% Wie sind euere Erfahrungen so mit Ordnerumleitungen und DFS?
NilsK 3.046 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Moin, gut, dass du Roaming Profiles loswerden willst. Ordnerumleitungen sind zwar "besser", führen aber auch zu oft zu Problemen. Daher an der Stelle meine Standardfrage: Bist du sicher, dass ihr das überhaupt braucht? Was ist das Einsatzszenario und welche Funktion soll die Ordnerumleitung erfüllen? Gruß, Nils
Falconbase 12 Geschrieben 13. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Hi NilsK, ich kenne meine Pappenheimer und die legen wichtige Dokumente immer in ihrem eigenen Dokumenten Ordner ab. Deswegen die Ordnerumleitung, incl. Offline-Modus, da liegen die Daten auf einem Server der dann alles auch schön sichert. Ich hab schon gelesen das diese Konstellation, DFS Umleitung und Offline-Modus einige Probleme hat.
NilsK 3.046 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Moin, im Grundsatz verständlich. Bei all diesen Techniken muss man aber "Kosten" und Nutzen gut abwägen - es lauert eine Menge Ungemach unter der Oberfläche. Schau dir mal Folgendes als Startpunkt an: [You searched for folder redirection - Helge Klein]https://helgeklein.com/?s=folder+redirection&submit=Search Vor allem dies hier: [Folder Redirection - Denial of Service Waiting to Happen - Helge Klein]https://helgeklein.com/blog/2011/11/folder-redirection-denial-of-service-waiting-to-happen/ Und wenn wir schon dabei sind, auch noch das: [You searched for offline folders - Helge Klein]https://helgeklein.com/?s=offline+folders&submit=Search In deinem Fall könnte man darüber nachdenken, ob nicht eine Client-Backup-Lösung sinnvoller wäre. Gruß, Nils
Weltalltrauma 15 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Oh den Thread muss ich mir merken. Da wir bald entweder auf eine Ordnerumleitung umsteigen ( besser als Roaming Profile ), oder komplett auf Roaming und Ordnerumleitung verzichten werden ( was ich bevorzuge ). @Falconbase: Wie sieht dein Konzept für Notebooks aus, Ordnerumleitung mit Offlinespeicherung?
NilsK 3.046 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Moin, vor 16 Minuten schrieb Weltalltrauma: @Falconbase: Wie sieht dein Konzept für Notebooks aus, Ordnerumleitung mit Offlinespeicherung? wenn das Konzept so aussähe, riete ich entschieden davon ab. Das wäre eine hervorragende Möglichkeit, sich Probleme zu schaffen, die man nicht braucht. Gruß, Nils
Falconbase 12 Geschrieben 13. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Hi zusammen, Offlinespeicherung: Ja die Überlegung gab es, nur speziell für Mobile Benutzer, bei Desktop-Rechner ohne Offline-Modus, da immer 1-2 Filer Verfügbar sind. Client-Backup: Wäre möglich, nur wegen ein "paar" Dateien diesen Aufwand zu machen ist auch ein wenig übertrieben. Also insgesamt eine Neverending-Story an Fehler Möglichkeiten.
NilsK 3.046 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Moin, vor 16 Minuten schrieb Falconbase: Client-Backup: Wäre möglich, nur wegen ein "paar" Dateien diesen Aufwand zu machen ist auch ein wenig übertrieben. dann solltet ihr noch mal in euch gehen ... wenn der Aufwand für ein Client-Backup nicht gerechtfertigt ist, sähe ich das Fehlerpotenzial der anderen Ansätze als unvertretbar hoch an. Zitat Also insgesamt eine Neverending-Story an Fehler Möglichkeiten. Das beschreibt es - leider - ziemlich gut. Gruß, Nils
Falconbase 12 Geschrieben 13. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Hi alle, ich werde das mal ausprobieren, bei den Desktop Rechner sollte das ja eigentlich funktionieren da diese keine Offline-Dateien vorhalten sollen, was ja sinn befreit ist. Nur das mit den Offline-Files wäre ein have to nice für die Mobilen Clients gewesen.
Weltalltrauma 15 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 vor 53 Minuten schrieb NilsK: Moin, wenn das Konzept so aussähe, riete ich entschieden davon ab. Das wäre eine hervorragende Möglichkeit, sich Probleme zu schaffen, die man nicht braucht. Gruß, Nils Bin ich mir bewusst, und rate intern auch jetzt schon davon ab. Allerdings, muss ich meinem Chef eine Lösung anbieten. Zum einem sollen Daten vom Benutzerprofil gesichert werden ( Desktop, Dokumente etc ) und die Lesezeichen der Browser. Mir fällt allerdings nur ein Client Backupsystem ein, bei dem der User die Fehlerquelle ist.
testperson 1.860 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Hi, vor 26 Minuten schrieb Falconbase: Nur das mit den Offline-Files wäre ein have to nice für die Mobilen Clients gewesen. da wäre die Frage, wie es bei MS und FSLogix weitergeht. FSLogix hat AFAIK einen Laptop-Offline-Profile-Cloud-Sync :). Ansonsten eben eine 3rd Party Profillösung von z.B. Liquidware oder Ivanti, die Offline Profile ermöglichen (können sollen). Der (meistens) einfachere Weg wäre halt RDS/VDI und die User zu Ihren Profilen bzw. Daten "zu holen". Gruß Jan
daabm 1.431 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Ganz oben taucht im geplanten Umleitungspfad \Abteilung\ auf -laß den Quatsch, Abteilungen ändern sich. Alle einfach ins Root des Umleitungs-Stammverzeichnisses. Offline-Dateien hatten wir bis Win7 auch, hat "im großen und ganzen" leidlich funktioniert, aber zu viel Supportaufwand. Mit Win10 daher abgeschaltet...
Zebbi 11 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 (bearbeitet) Wir nutzen ausschließlich Terminalserver, da macht DFS bisher keine Probleme, allerdings sind unsere User BISHER auch fest einem Server zugeordnet. Bei uns erfüllt die Umleitung lediglich den Zweck die alten und somit kleinen Serverplatten nicht mit Userschrott zuzumüllen. Für unsere neue TS-Farm sind User-Profile-Disks angedacht, allerdings mit dem Nachteil, dass Doppelanmeldungen dann wohl nicht mehr funktionieren werden (geht auch jetzt durch Outlook-OST-Datei nur eingeschränkt). Bei einem Bekannten führten die Ordnerumleitungen dazu, dass die Userdaten, die sich über so ziehmlich jeden Rechner im Netz verteilten und nun bei der Erstanmeldung an zentrale Stelle verschoben wurden, das Netz komplett verstopfte und der Anmeldeprozess teils mehrere Stunden dauerte... Also immer schön dran Denken, bei bestehenden Usern nur nach und nach umstellen! :) bearbeitet 14. Mai 2019 von Zebbi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden