Jump to content

Win Server 2016 als DC in vorhandene 2012 Domäne hinzufügen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

 

könntet Ihr mir kurz bestätigen, ob mein Vorhaben soweit in Ordnung ist? Ich möchte einen neuen Windows Server 2016 als DC in eine vorhandene 2012 Domäne hinzufügen.

 

1. Windows Server 2016 installieren und AD Rolle installieren

2. ADPREP auf WIN 2012 DC ausführen um Schema auf 2016 zu erweitern

3. Windows Server 2016 in vorhandene Domäne hinzufügen

4. Masterollen von auf neuen Windows Server 2016 DC übertragen

 

LG

Geschrieben

Moin,

 

im Prinzip schon. Schritt 2 ist aber nicht mehr nötig, das macht die Installation des AD auf dem 2016 schon selbst. (Ich weiß aus dem Kopf auch nicht, ob es das ADPrep überhaupt noch gibt.)

 

Nur vorsichtshalber: Falls Exchange 2010 in Betrieb ist, zuerst (vor der WS-2016-Installation) dort die aktuellen Updates einspielen. Das Update, das Exchange braucht, ist zwar schon älter, aber ich sehe es zu oft, dass es nicht vorhanden ist ...

 

Gruß, Nils

 

  • Danke 2
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb NilsK:

Moin,

 

im Prinzip schon. Schritt 2 ist aber nicht mehr nötig, das macht die Installation des AD auf dem 2016 schon selbst. (Ich weiß aus dem Kopf auch nicht, ob es das ADPrep überhaupt noch gibt.)

 

Nur vorsichtshalber: Falls Exchange 2010 in Betrieb ist, zuerst (vor der WS-2016-Installation) dort die aktuellen Updates einspielen. Das Update, das Exchange braucht, ist zwar schon älter, aber ich sehe es zu oft, dass es nicht vorhanden ist ...

 

Gruß, Nils

 

Hi Nils,

 

vielen Dank, für deine schnelle Rückmeldung!

 

LG

Geschrieben

Moin,

 

nein, die Funktionsebene hat damit nichts bzw. wenig zu tun. Vielleicht meinst du das Schema - da merkt der Installer, dass er es erst aktualisieren muss. Sofern der ausführende User Schema-Admin ist, geschieht das dann im Hintergrund ohne weitere Aufforderung. Die Trennung, die es früher gab, hat sich als unnötige Vorsichtsmaßnahme erwiesen.

 

Gruß, Nils

 

  • Like 1
Geschrieben

...und als Ergänzung zu Nils: Die Schemaversion hat NICHTS mit dem Funktionslevel zu tun. Man kann auch eine 2000-Domäne (kein Tippfehler, wirklich zweitausend) mit dem 2016-Schema betreiben. Hat dann den Vorteil, daß z.B. für Win10 Bitlocker-Recovery im AD funktioniert und man WLAN und 802.1x GPOs verwenden kann, wenn man von nem Win10-Client aus bearbeitet. Der W2K-DC weiß davon allerdings nichts :-)

Nachtrag: Nein, wir haben keine W2K-DCs mehr. Aber noch 2008R2 - die Domains laufen aber mit dem 2016-Schema.

 

  • Danke 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...