Jump to content

Gpscript.exe blockiert user auf einem W2008R2 für Citrix Applikation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

wir haben einen physikalischen W2008R2 (TS) wo eine Citrix Applikation läuft und sich User per RDP anmelden. Nachdem sie sich angemeldet haben disconnected der Server die User (sichtbar auf der Citrix-Farm) und lässt eine erneute Verbindung nicht zu. Die Session wird auch auf der Citrix-Farm auf disconnected und kann manuell gelöscht werden. Es bringt allerdings nichts. Wenn ich mich dann auf dem Server anmelde sehe ich unter Prozesse mehrere Prozesse der disconnecteten Users namens gpscript.exe. Dieser lässt sich nicht beenden. Ich weiß gerade nicht ob das ein Citrix oder W2008R2 Serverproblem ist... Kann mir bitte jemand helfen?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

bearbeitet von SubPort
Geschrieben

Hi,

 

der User verbindet sich per RDP auf einen Server 2008 R2 Terminalserver. Von dort geht es weiter zu einer per Citrix bereitgestellten Applikation?

Passiert das gleiche wenn du dich direkt mit der Citrix Applikation verbindest ohne den "Zwischehop" auf dem TS Server?

Um welche Citrix XenApp (?) Versionen handelt es sich?

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Hallo Jan,

 

der User verbindet sich per RDP auf einen Server 2008 R2 Terminalserver. Von dort geht es weiter zu einer per Citrix bereitgestellten Applikation?
Jein. Ist von mir nicht eindeutig formuliert worden, sorry. Der User verbindet sich per ICA um zu arbeiten und ich per RDP um es zu testen. Problem tritt bei beiden Verbindungen auf.

Passiert das gleiche wenn du dich direkt mit der Citrix Applikation verbindest ohne den "Zwischehop" auf dem TS Server?

Leider ja.

 

Die Farm hat die Version 6.5 der User Citrix Onlline-Plug In 12.03.0.8

Viele Grüße
Peri

Geschrieben

gpscript.exe ist der Hostprozess für Skripts aus Gruppenrichtlinien. Hast Du die Möglichkeit, alle Skripts testweise abzuschalten (also die zugehörigen GPO-Links zu deaktivieren)? Und auf jeden Fall prüfen, was da für Skripte laufen und ob die evtl. hängen bleiben mit einem (unsichtbaren) Popup oder ähnlichem...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Nobbyaushb:

Wie so oft in letzter Zeit.

 

Pest mit Cholera....

Wie in den letzten Jahren eher. Hatten auch schon viele Probleme wegen des AV Produktes. Aber ohne ist halt auch nicht so die beste Lösung. ;-)

Geschrieben

Ohne ist fast genauso gut wie mit. Schlangenöl... Wir hatten einen Pentest per Mail, 20% haben es bis zum Ziel geschafft - 2 Makrowarnungen von Word bestätigt. Da hilft kein Virenscanner. Und ich kenne keine APT-Methode, gegen die ein Virenscanner irgendwas ausrichten könnte.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...