berootale 0 Geschrieben 9. November 2018 Melden Geschrieben 9. November 2018 Hallo unser Exchange 2013 Server hat Probleme bei der Windows-Sicherung. Das Backup bricht bei der Platte mit Datenbanken ab. Ich habe im Hinterkopf dass mein ausgeschiedener Kollege das selbe Problem schonmal behandelt hat. Ich glaube ein chkdsk der Platte hat das Problem behoben. Was muss ich beim chdsk beachten? Vorher ein Snapshot des Servers erstellen? Das Windows-Backup funktioniert ja leider nicht. Vielen Dank im Voraus.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 9. November 2018 Melden Geschrieben 9. November 2018 (bearbeitet) Ein Snapshot ist definitv nix, was dir in dem Falle helfen würde. ist das eine physikalische INstallation oder VM? Mit welcher Fehlermeldung bricht denn das Backup ab? bearbeitet 9. November 2018 von NorbertFe
berootale 0 Geschrieben 9. November 2018 Autor Melden Geschrieben 9. November 2018 Es handelt sich um eine VMware VM. Die event id laute 517 mit dem Fehlercode 0x8078015b (Fehler Windows-Sicherung beim Zugreifen auf den freigegeben Remoteordner.) Bei Recherchen im Internet ergibt dies, dass hier eine irreführende Fehlermeldung vorliegt und der Ursprung fehlerhafte Sektoren auf der Serverplatte ist. Gesichert wird tatsächlich auf ein NAS. Wie gesagt ich kann mich daran erinnern, dass wir das Problem schonmal hatten.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 9. November 2018 Melden Geschrieben 9. November 2018 Na dann mußt du doch aber nicht auf dem Exchange chkdsk ausführen sondern auf dem Sicherungsdevice oder interpretiere ich das falsch? :)
berootale 0 Geschrieben 9. November 2018 Autor Melden Geschrieben 9. November 2018 Falsch interpretiert. Die defekten Blöcke befinden sich auf dem Quelllaufwerk. Bin bei der Recherche hier drauf gestoßen und konnte mich deshalb an die Problemlösung aus der Vergangenheit erinnern. Indicates there is corrupted data somewhere on your C:\ drive. Run a chkdsk FS repair scan from an Admin-level command prompt: chkdsk /r (enter) Then run System File Checker from an Admin-level command prompt: sfc /scannow (enter) That fixed it.It did the scan on reboot, it fixed some errors, and finally I can make a system image, backup, etc.Thanks!!!!!
NorbertFe 2.279 Geschrieben 9. November 2018 Melden Geschrieben 9. November 2018 Wenn das häufiger auftritt, würde mir das zu denken geben. ;)
berootale 0 Geschrieben 9. November 2018 Autor Melden Geschrieben 9. November 2018 Das zweite mal in 3 Jahren. Nun nochmal zu meiner Frage. Was ist beim chkdsk der Datenbank Platte zu beachten?
NorbertFe 2.279 Geschrieben 9. November 2018 Melden Geschrieben 9. November 2018 chkdsk /r bedingt /f und ggf. /x (damit das erst beim Reboot ausgeführt wird). Prinzipiell schwierig, da jetzt zu raten. Du operierst halt am Datenträger und hast keine Datensicherung. ;) Alternative ohne Downtime: Neue Disk einbinden neue Datenbank darauf anlegen und alle Mailboxen usw. verschieben. Bye Norbert
berootale 0 Geschrieben 9. November 2018 Autor Melden Geschrieben 9. November 2018 Ich habe eine Veeam Datensicherung und ein Snapshot des Servers im ausgeschalteten Zustand.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 9. November 2018 Melden Geschrieben 9. November 2018 Einen. :) Naja dann kann ja "nix" schiefgehen, oder?
Dukel 468 Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 10 hours ago, berootale said: Ich habe eine Veeam Datensicherung und ein Snapshot des Servers im ausgeschalteten Zustand. Wieso machst du dann noch eine Windows Sicherung?
berootale 0 Geschrieben 10. November 2018 Autor Melden Geschrieben 10. November 2018 Hallo Snapshots von Exchange sind von VMware nicht offiziell supportet soweit ich das weiß. Daher noch einen zweiten Boden. Außerdem ist dies die einfachste und sicherste Art die SQL-Logs zu löschen. Wenn ich was falsches schreibe bitte berichtigen :-).
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 1tens hast du Veeam geschrieben, 2tens Exchange hat keine SQL-Logs...
berootale 0 Geschrieben 10. November 2018 Autor Melden Geschrieben 10. November 2018 Sorry Datenbank Logs. Veeam bekommt es warum auch immer nicht hin die DB-Logs zu löschen.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 vor 31 Minuten schrieb berootale: Sorry Datenbank Logs. Veeam bekommt es warum auch immer nicht hin die DB-Logs zu löschen. Das wäre dann aber ein klassischer Fall für den Veeam-Support - oder habt ihr keine Subscription?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden