Kuddel071089 9 Geschrieben 12. Juli 2018 Melden Geschrieben 12. Juli 2018 Hallo zusammen, seit der Umstellung von Windows 7 auf Windows 10 haben Mitasrbeiter von uns Probleme beim benutzen einer Software. Als Workaround haben sie einen AD-User bekommen, der auf ihrem Client lokale Admin-Rechte hat. Was ein normaler Anwender mit Admin-Rechte auf seinem Client macht, kann man sich ja vorstellen. Jetzt meine Frage: Kann ich jetzt nur der Anwendung die Probleme mit Benutzerrechten hat, die Admin-Rechte zuweisen? Hat dazu jemand vllt. eine Idee?
NorbertFe 2.291 Geschrieben 12. Juli 2018 Melden Geschrieben 12. Juli 2018 Ich würde ja eher schauen, was die Anwendung tatsächlich macht, dass sie unter WIndows 10 nicht mehr funktioniert. Denn das sollte sich auch ähnlich wie Windows 7 verhalten.
zahni 587 Geschrieben 12. Juli 2018 Melden Geschrieben 12. Juli 2018 Ansonsten ist https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/procmon Dein Freund. Hiermit kann man das Verhalten der Software analysieren und eventuell benötigte dedizierte Schreibrechte in Ordnern und der Registry erteilen.
testperson 1.866 Geschrieben 12. Juli 2018 Melden Geschrieben 12. Juli 2018 Hi, ich würde als erstes den Hersteller befragen. Man muss sich ja nicht immer direkt die Hände selber "schmutzig" machen. ;) Ansonste könnte es helfen die Software hier zu benennen, evtl. kennt das Problem ja schon jemand. Gruß Jan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden