Akrosh 0 Geschrieben 18. Juni 2018 Melden Geschrieben 18. Juni 2018 Hallo zusammen, ich habe hier ein Problem mit unserem Exchange Server 2013 (VM auf ESXi 6.5). Die Festplatten C (System) und D (Datenbank 1) sind voll gelaufen und wurden vergrößert, anschließend wurde das System neugestartet. Nur verarbeitet dieser nun keine E-Mails mehr. Beim Versuch den Transport-Dienst neuzustarten gab es folgende Fehlermeldung: Hat jemand da einen Ansatz oder eine Idee? Folgende Meldung erscheint verdammt oft im Log: DiagnosticInfo=Error: RetrySmtp, Diagnostic Information: Stage:CommitMailItem, SmtpResponse:441 4.4.1 Error encountered while communicating with primary target IP address: ""421 4.4.2 Connection dropped due to TimedOut."" Attempted failover to alternate host, but that did not succeed. Either there are no alternate hosts, or delivery failed to all alternate hosts. The last endpoint attempted was 192.168.123.45:2525 Das ist nicht das erste mal das wir die HDDs so vergrößern, jedoch das erste mal mit solchen folgen!
kamikatze 87 Geschrieben 18. Juni 2018 Melden Geschrieben 18. Juni 2018 Sind sonst alle Exchangedienste gestartet? Server schon mal sauber durchgestartet?
Akrosh 0 Geschrieben 19. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2018 Alle dienste laufen, jedoch mach der Transportdienst den o.g. Fehler wenn man Ihn manuell neustarten will. Den ganzen Server habe ich auch 2 oder 3 mal neugestartet. Desweiteren ist die Antivierensoftware aus. Die Mails landen an dem Server nicht mal irgendwo in der Warteschlage aber die Datei Mail.que bläht immer weiter auf. Aktuell liegt sie bei 40 GB.
Sunny61 833 Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 vor 4 Stunden schrieb Akrosh: Desweiteren ist die Antivierensoftware aus. Am besten deinstallieren und das Removal Tool vom uns unbekannten Hersteller benutzen. Zweimal neu starten. 1
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 Was steht denn im Eventlog? Kann natürlich auch sein, dass die queue defekt ist, aber das ist jetzt nur geraten.
Akrosh 0 Geschrieben 19. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2018 Das Antivirensystem musste tatsächlich restlos entfernt werden, besten dank für den Tipp!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 Dann hat der virenscanner wohl keine Konfiguration für einen exchangeserver erhalten. Sei froh, dass es nur diese Auswirkungen hatte. Solltest du einpflegen: https://gallery.technet.microsoft.com/office/Generate-Antivirus-f1a9a59e 1
Akrosh 0 Geschrieben 19. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2018 vor 24 Minuten schrieb NorbertFe: Dann hat der virenscanner wohl keine Konfiguration für einen exchangeserver erhalten. Sei froh, dass es nur diese Auswirkungen hatte. Solltest du einpflegen: https://gallery.technet.microsoft.com/office/Generate-Antivirus-f1a9a59e Das hab ich noch nie gehört ... kannst du mir kurz nen Crashkurs geben was dahinter steckt.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb332342(v=exchg.160).aspx 1
Akrosh 0 Geschrieben 19. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2018 Besten dank, das inhaliere ich mal für die Zukunft. Besten dank für die Hilfe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden