Andreas83 11 Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Hallo, habe eine Frage zur VM Replizierung unter 2016 die ich aktuell nicht testen kann. Sagen wir es gibt 2 Hosts die je 4 VMs hosten mit denen die physikalische Kiste ausgelastet ist. Es soll aus Kostengründen keine Hochverfügbarkeit angeschafft werden, fällt ein Host aus, möchte man aber Zeitnah weiterarbeiten. Hätte man einen weiteren Host, CPU und RAM identisch der 2 Hosts aber mit genügend HDDs. Kann ich die 8 VMs (je Host 4 Stück) auf den dritten Host replizieren, trotz mangelnder vCPUs? Im Ernstfall sollen lediglich 4 VMs gestartet werden (wo die CPUs und RAM dann ausreichend wären). Oder streikt hier die Replizierung weil Hyper-V meckert dass nicht genügend Ressourcen verfügbar sind. An sich kann ich doch mehrere ausgeschaltete VMs anlegen, erst wenn die Anzahl der gestarteten VMs die Ressourcen übersteigt, wird gemeckert, oder?
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Overprovisioning ist das Wort dafür - und das ist der Sinn von Virtualisierung. RAM und Plattenplatz sollte man nach meiner Erfahrung fest zuweisen (RAM in Testumgebungen dynamisch...) Ich habe bei 78 VM´s bestimmt mehr vCPU zugewiesen als Physisch vorhanden. Solange dir nicht der RAM un der Plattenplatz ausgeht, ist das alles OK. Aber bitte aufpassen - bei einigen Gästen ist Replikation nicht ungefährlich und teilweise nicht supportet, man müsste also wissen, was da läuft. Nicht erlaubt ist Replikation bei Domänencontrollern und Exchange, SQL ist von der Version abhängig und setzte Kenntnisse voraus.
NilsK 3.046 Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Moin, soweit korrekt, aber Replica ist auch für DCs zulässig. Würde ich trotzdem nicht machen. Bei Replikationsumgebungen muss immer ein passendes Design her. Gruß, Nils
Doso 77 Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Replica mit DCs? Hört sich irgendwie nicht richtig an.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Ist aber möglich: https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/identity/ad-ds/get-started/virtual-dc/support-for-using-hyper-v-replica-for-virtualized-domain-controllers
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb NorbertFe: Ist aber möglich: https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/identity/ad-ds/get-started/virtual-dc/support-for-using-hyper-v-replica-for-virtualized-domain-controllers Macht man aber trotzdem nicht - ich jedenfalls nicht. Bei den Kunden, die auf mich hören läuft in der Regel mindestens 1 DC physisch, und wenn es ein Intel NUC mit Celeron ist. (habe ich glaube ich schon 100 Mal geschrieben..) bearbeitet 15. Februar 2018 von Nobbyaushb
NorbertFe 2.279 Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Ich weiß. Deswegen ist es aber trotzdem „möglich“ uns supported.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden