NilsK 3.046 Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 Moin, der Link, den Norbert gepostet hatte, ging gar nicht auf einen konkreten Artikel. Es kann also gut sein, dass es dort gar keinen Artikel gibt, der das beschrieb. Da in folgendem Artikel von Microsoft die Domänenmitgliedschaft ausdrücklich vorausgesetzt wird, würde ich davon ausgehen, dass es ohne nicht geht. https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/virtualization/hyper-v/deploy/set-up-hosts-for-live-migration-without-failover-clustering Gruß, Nils
Chris_30 10 Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 vor 1 Minute schrieb NilsK: Moin, der Link, den Norbert gepostet hatte, ging gar nicht auf einen konkreten Artikel. Es kann also gut sein, dass es dort gar keinen Artikel gibt, der das beschrieb. Da in folgendem Artikel von Microsoft die Domänenmitgliedschaft ausdrücklich vorausgesetzt wird, würde ich davon ausgehen, dass es ohne nicht geht. https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/virtualization/hyper-v/deploy/set-up-hosts-for-live-migration-without-failover-clustering Gruß, Nils Dachte ich eigentlich auch - bereits beim Versuch das Feature zu aktivieren mault der Hyper-V nämlich dass es nicht installiert werden kann da Domänenmitgliedschaft Voraussetzung ist.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 Zweiter Treffer meiner Suchmaschine https://buildwindows.wordpress.com/2013/04/24/windows-server-2012-hyper-v-simultanous-live-migration/
NilsK 3.046 Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 (bearbeitet) Moin, die Frage war aktuell, ob die Migration auch ohne Domänenmitgliedschaft geht. Dazu sagt deine Fundstelle nichts aus. Gruß, Nils bearbeitet 8. September 2020 von NilsK ursprüngliche Formulierung war nicht gut
Chris_30 10 Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 vor 20 Minuten schrieb Nobbyaushb: Zweiter Treffer meiner Suchmaschine https://buildwindows.wordpress.com/2013/04/24/windows-server-2012-hyper-v-simultanous-live-migration/ Wie es "normalerweise" geht war mir schon klar - aber da ist eben Domäne Voraussetzung. Klang weiter oben aber eben so als ginge es mit einem "wie auch immer Trick" auch ohne dass die Hosts in der Domäne sein müssen.
testperson 1.858 Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 Hi, Wenn es eine Domain gibt -> HyperV Host(s) in die Domäne aufnehmen und Live Migration machen Wenn es keine Domain gibt -> Ggfs. auf Applikationsbasis migrieren oder (Export und) Import (oder ggfs. per (HyperV) Replikation oder ggfs. Backup und Restore) Gruß Jan
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 vor 1 Stunde schrieb NilsK: ..die Frage war aktuell, ob die Migration auch ohne Domänenmitgliedschaft geht. Dazu sagt deine Fundstelle nichts aus. Stimmt auffallend, habe leider mein Notebook mit der Linksammlung nicht dabei Den Artikel von Carsten scheint eben dieser Offline genommen zu haben Kann selber nichts brauchbares mehr beitragen, sorry
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden