wschlegel71 0 Geschrieben 6. Oktober 2017 Melden Geschrieben 6. Oktober 2017 Hallo zusammen bin neu hier im Forum. Da ich mit googeln nicht viel erreicht habe wollte ich mal euer Wissen nutzen. ich möchte einen Windows Server 2016 Standard installiern (Firma mit ca 50 Usern) der Server soll als DC laufen, DHCP, DNS, RDS, WSUS, Fileserver, und ein SQL Express soll noch drauf laufen diese Serverrollen alle miteinander? Hintergrund der Frage ist eine Bevorstehende Ablöse eines SBS 2011. Das der Exchange nicht mit auf den DC darf habe ich herausgefunden. Da bin ich noch bei der ÜBerlegung das via Exchange Hosting zu betreiben (Kosten). Für Eure Hilfe wäre ich euch dankbar.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 6. Oktober 2017 Melden Geschrieben 6. Oktober 2017 Moin :) Also ich würde behaupten, dass diese Anforderung in ähnlicher Form hier im Board oft genug zu finden sein dürfte. Und wie bei fast allen wird wahrscheinlich die Installation des Hosts als Hyper-V Server und zwei VMs (die du mit deiner Lizenz nutzen darfst) das sinnvollste sein. Die eine VM als DC, FIleserver usw. und die andere als RDS Host. Bye Norbert
Dukel 468 Geschrieben 6. Oktober 2017 Melden Geschrieben 6. Oktober 2017 Die optimalste Lösung ist alles zu trennen (Virtualisierung). Das wären dann sieben VM's (incl. Exchange). Zwischen alles zu trennen und alles auf eine Maschine zu machen ist alles Möglich. DC/DNS sollte in jedem Fall nichts anderes machen. Auf den RDS würde ich auch nichts anderes installieren (dort sind ja die Anwender darauf). Dann bliebe noch eine Infrastrukturmaschine für DHCP, WSUS, Fileserver und SQL. Hier kannst du zwei Windows Server Lizenzen kaufen und hast dann sozusagen noch eine VM frei für Exchange. Bei dem ganzen Konstrukt musst du dir noch die Gedanken über die Verfügbarkeit machen. Bei einer Maschine ist alles weg, wenn diese aussteigt. Ein zweiter DC ist in jedem Fall dringend empfohlen.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 6. Oktober 2017 Melden Geschrieben 6. Oktober 2017 (bearbeitet) Bei einer Maschine über hardwareverfügbarkeit zu philosophieren ist auch ziemlich grenzwertig. ;) und optimaler als optimal gehts im allgemeinen nicht. bearbeitet 6. Oktober 2017 von NorbertFe
NilsK 3.045 Geschrieben 7. Oktober 2017 Melden Geschrieben 7. Oktober 2017 Moin, bei 50 Usern dürfte man sich aber auch Gedanken über ein angemessenes IT-Konzept machen. Nur ein Server ist in aller Regel heute nicht mehr angemessen. Gruß, Nils
djmaker 95 Geschrieben 9. Oktober 2017 Melden Geschrieben 9. Oktober 2017 Ich darf dazu mal wieder Nils (und viele weitere zitieren, auch analog zu dem letzten Post): Anforderungen definieren, auch mt Sicht auf Verfügbarkeit des Systems und Backup- / Recovery-Konzept. Spätestens wenn ihr mit einer Bank sprecht wegen Krediten etc. wird es interessant (Stichwort (Basel).
wschlegel71 0 Geschrieben 9. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2017 Danke für Eure Rückinfos ich bin gerade dabei ein Konzept und alternativen zu erstellen, daher auch meine fragen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden