ManfredRitter 1 Geschrieben 12. August 2017 Melden Geschrieben 12. August 2017 Hallo, ich habe das Problem, dass Outlook beim Starten immer wieder die Meldung kommt: "Outlook kann keine Verbindung zum Exchange Server herstellen. Der Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung" Wenn ich das Profil lösche und neu anlege geht es wieder für eine Weile eher der Fehler wieder auftaucht. Auch bei anderen Benutzer passiert das immer wieder. Es wird auf einem 2012 Remotedesktop gearbeitet. Der Exchange auch ein 2013. Die ganzen Urls im Exchange zeigen auch alle auf dem Server. Ich verstehst einfach nicht. Bitte um Hilfe! Danke
Sunny61 833 Geschrieben 12. August 2017 Melden Geschrieben 12. August 2017 Welche Build hat der Exchange genau? http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern Welche Build hat das Outlook ganz genau? Welcher AV-Scanner in genau welcher Version ist im Einsatz? Welches Server OS in welcher Build hat der TS?
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 12. August 2017 Melden Geschrieben 12. August 2017 Ergänzend zu Sunny: Sind die URL ohne Zertifikat-Fehler aufrufbar, sprich das Zertifikat pass zu den Split-DNS Einstellungen? ;)
ManfredRitter 1 Geschrieben 13. August 2017 Autor Melden Geschrieben 13. August 2017 Hallo, folgende Versionen laufen: Exchange Version 15.1 Build 396.30 Windows: Windows 2012 R2 Standard, 6.3.9600 Outlook 2013 Build 15.0.4953.1001 Die URL Aufrufe sind ohne Zertifikatsfehler aufrufbar. Es sind auch alles echte (gekaufte) Zertifikate
Sunny61 833 Geschrieben 13. August 2017 Melden Geschrieben 13. August 2017 Dem Exchange fehlt einiges, sorge zuerst für einen aktuellen Exchange. .Net 4.7 sollte man noch nicht installieren, ist AFAIK noch nicht supported. Microsoft Exchange Server 2016 CU6 15.01.1034.026 24.06.2017 Das Outlook ist aktuell, vermutlich ist der Windows Server dann auch nicht aktuell. Sorge für aktuelle Systeme, anschließend alle neu starten und wieder probieren.
MurdocX 1.002 Geschrieben 13. August 2017 Melden Geschrieben 13. August 2017 Am Besten auch die optionalen Updates aktivieren und installieren.
Sunny61 833 Geschrieben 13. August 2017 Melden Geschrieben 13. August 2017 Achtung! Dann kannst Du evtl. das .Net Framework 4.7 auf den Exchange bekommen, manchmal ist weniger mehr.
berootale 0 Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 (bearbeitet) Über mmc.exe die Zertifikatsverwaltung aufrufen und das Zertifikat des Exchange an allen Stellen löschen. Im Anschluss das Zertifikat des Servers als vertrauenswürde Zertifizierungsstelle hinzufügen. Profil erneut anlegen. Zertifikat kann beim aufruf der OWA Seite aus dem Browser heruntergeladen werden. bearbeitet 24. August 2017 von berootale
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden