Jump to content

Explorer Fenster schließt sich immer


Direkt zur Lösung Gelöst von coomooro,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir haben in der Firma Terminalserver mit Win2012R2 unter Citrix XenApp 7.13. Seit einiger Zeit tritt das Phänomen auf, dass der Datei-Explorer sich automatisch schließt, wenn man sich längere Zeit auf einem Netzlaufwerk befindet. Ich konnte noch nicht herausfinden, wieviele von diesem Phänomen betroffen sind und ob es nur die Thin Clients oder auch die PCs betrifft. Kennt jemand dieses Verhalten und wenn ja, wo muss man hier ansetzen? Das wir ein AD nutzen, dürfte selbstverständlich sein, das Mappen der Laufwerke erfolgt über GPOs. Wenn ihr weitere Infos benötigt, fragt einfach.

 

Liebe Grüße

Calimero92

  • Beste Lösung
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

prüfe ob die GPO der Netzlaufwerke auf "ERSETZEN" steht oder auf "Aktualisieren"

 

Bei Ersetzen trennt der Client bei der Aktualisierung der GPO (zyklisch) die Verbindung von Netzlaufwerk für ca. 0,5 Sekunden, dann macht der Explorer die Fenster zu (wie beim entfernen eines USB Sticks)

bearbeitet von coomooro
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Sieh mal nach, ob es diese Einträge bei Dir gibt.

 

 

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System]
"EnableLinkedConnections"=dword:00000001


[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Parameters]
"autodisconnect"=dword:ffffffff

 

Oder auch diesen.

Dieser Eintrag bedeutet bei Windows 10 Rechnern, dass der Explorer nicht auf Quick Access, sondern auf Dieser PC startet. Wenn ich Quick Access entferne und diesen Eintrag nicht habe, schließt der Explorer auch jedesmal.

 

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
"LaunchTo"=dword:00000001

bearbeitet von Tektronix
Geschrieben

Danke für die vielen Antworten.

 

@coomooro: Die Zuweisung steht auf "Ersetzen". Sollte das auf "Aktualisieren" umgestellt werden und wenn ja, welche Nebeneffekte hat das?

 

@MurdocX: Auf welchem Server? Fileserver oder Terminalserver oder beide?

 

@Tektronix: Ich prüfe das und melde mich zurück.

Geschrieben

@MurdocX: Auf welchem Server? Fileserver oder Terminalserver oder beide?

 

Server, sowie auch auf dem Client. 

 

@coomooro: Die Zuweisung steht auf "Ersetzen". Sollte das auf "Aktualisieren" umgestellt werden und wenn ja, welche Nebeneffekte hat das?

 

Ich würde eher auf "Erstellen" setzen, denn dann wird das nur einmal gemappt. Falls es danach nicht mehr existiert, wird das Netzlaufwerk beim anmelden wieder angelegt. 

  • 7 Monate später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...