Jump to content

Vorgehensweise neuer AD und DNS Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wer kann mir bitte Infos geben wie man bei einer Neuinstallation von einem AD und DNS Server vorgehen sollte.

 

Wir haben aktuel 2 AD Server Master und Member, wobei der Member Server herausfallen soll und durch einen neuen Server ersetzt werden soll. Nach erfolgter Installation wir dann der neue Server zum Masterserver hochgestuft. Derzeit haben wir eine Windiws Server 2008 R2 Domänenfunktionsebene, die nach der Neuinstallation Windows Server 2012 R2 sein soll. Jetzt aber gibt es eine Besonderheit.

Unser derzeitiges Netzwerk hat den IP-Bereich 10.10.1.X bis 10.10.15.X und wird aktuell erneuert und hat dann den IP-Bereich 192.168.1.X bis 192.168.99.X. Beide IP-Bereiche sollen gleichzeitig laufen bis die Netzwerkumstellung vollzogen ist.

Meine Frage nun: Soll der neue Server zunächst eine IP-Adresse aus dem alten IP-Bereich für die Installation erhalten oder soll bereits eine IP-Adresse aus dem neuen Bereich verwendet werden. Muss für die Synchronisation aus dem alten in den neuen IP-Bereich noch ein spezeller Befehl angewendet werden, damit die Synchronisation funktioniert.

 

Wäre für Informationen hierzu sehr dankbar.

 

 

Gruß

Thomas Gellenbeck

 

 

Geschrieben

Domänencontroller können problemlos in verschiedenen Netzwerken sein. Wichtig ist, dass das Routing funktioniert.

 

Probleme gibt es, wenn man die beiden Netzwerke nicht verbindet und dem Server eine IP-Adresse in jedem Netzwerk gibt. So kann nicht garantiert werden, dass der Client immer einen DC in "seinem" Netzwerk auflöst.

 

Ich würde das Routing einrichten und den neuen Server im neuen Bereich konfigurieren, ohne zweite IP-Adresse.

Geschrieben

Moin,

 

nimm es mir nicht übel, aber bei der Größe würde ich euch empfehlen, entweder Know-how aufzubauen oder eine gute externe Betreuung zu suchen.

 

Wie die anderen schon richtig sagten: Für die IP-Umstellung braucht ihr vor allem funktionierendes Routing. In welchem IP-Segment die DCs dann laufen, ist technisch sekundär. Man kann die IP-Adresse eines DCs i.d.R. problemlos ändern, wenn es soweit ist.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...