Jump to content

Neuer DC / Probleme mit Gruppenrichtlinien


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nunja weil ich auf dem alten DC nichtmal vernünftig Fehlersuche betreiben kann, da sich z.B. Ereignisanzeige oder Servermanager sofort wieder schließen.

Daher will ich zuerst die korrupten Dateien wiederherstellen. Oder ist das unklug?

Geschrieben

Moin,

 

"korrupte Dateien wiederherstellen" - das sind welche? Die du wie identifizierst? Und wie wiederherstellst?

 

Die Ereignisanzeige kann man auch remote aufrufen. Den Servermanager brauchst du zum Troubleshooting nicht. Bevor ich aufs Geratewohl irgendwelche Dateien überschriebe, versuchte ich zunächst, die Lage genauer einzuschätzen.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

"korrupte Dateien wiederherstellen" - das sind welche? Die du wie identifizierst? Und wie wiederherstellst?

CBS.log, DISM & sfc

Ursache war tatsächlich eine korrupte Datei die im Zusammenhang mit dem .NET Framework stand und so zu allerlei Fehlern auf dem alten Server führte.

Und die Replikationsprobleme (sysvol, netlogon) waren auf eine fehlerhafte DFSR-JET-Datenbank zurückzuführen. Das ist nun auch behoben.

Geschrieben

Zeitprobleme und virtueller DC -> Deaktiviere mal die Zeitsynchronisation mit dem Host. Und: https://www.faq-o-matic.net/2010/04/21/virtuelle-dcs-zeitprobleme-vermeiden/

Zu deiner WINS Konfig: https://www.faq-o-matic.net/2004/10/23/wie-sollte-wins-konfiguriert-werden/

Ich greife das nochmal auf, weil ich im Eventlog des neuen virtuellen DCs noch immer regelmäßig die ID 144 (Time-Service). Bei den Integrationsdiensten habe ich die Zeitsynchronisation schon deaktiviert. Dann auf externe Synchronisation umgestellt:

reg add HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\VMICTimeProvider /v Enabled /t reg_dword /d 0
w32tm /config /manualpeerlist:"0.pool.ntp.org,0x1" /syncfromflags:MANUAL /reliable:yes
w32tm /config /update  
w32tm /resync
w32tm /resync /rediscover

Danach mit /query /status und /query /source überprüft sieht auch alles gut aus. Nach einem Neustart jedoch habe ich wieder Lokal / CMOS Uhr als Zeitquelle. :confused:

Geschrieben

Moin,

 

Nicht manuell konfigurieren. Nimm die Anleitung von Norbert bei gruppenrichtlinien.de.

 

Gruß, Nils

Danke für den Hinweis. Die Anleitung habe ich abgearbeitet, trotzdem taucht in der Ereignisanzeige immer wieder Event 144 auf. Das wechselt sich ab mit Event 143 (Der Zeitdienst wird als gute Zeitquelle angekündigt). :confused:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe es so in Erinnerung: Anmeldeserver ist Zeitquelle für den Client. Ob das heute noch so ist? Und welcher DC Anmeldeserver wird, dass ist eine Frage der Ereichbarkeit vom Client.

 

Bitte @Norbert, korrigiere, kritisiere falls nötig! :)

bearbeitet von lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...