Vinc211 1 Geschrieben 23. Mai 2017 Melden Geschrieben 23. Mai 2017 (bearbeitet) Moin, da wir ein wenig Probleme mit Windows Updates haben ( Auslastung der Windows 10 Rechner für lange Zeit bei 30% ), wollte ich mir die GPO's mal ansehen und bin auf folgendes gestoßen. Kann sich das jemand erklären. Liegt es an den ADMX oder adml Datein die eventuell einen fehler haben? Nebenbei, kann sich jemand die lange Auslastung der Rechner erklären? Sobald man den Windows Update Dienst beendet ist die Auslastung weg. LÄuft täglich 3-4 Stunden bei 30%. Windows Server 2012 R2 mit Wsus 3.0 Windows 10 Anniversary Updated Clients mfg Vinc bearbeitet 23. Mai 2017 von Vinc211
NilsK 3.046 Geschrieben 23. Mai 2017 Melden Geschrieben 23. Mai 2017 Moin, diese Art der Kodierung benutzt Microsoft bei der internen Entwicklung. In fertigen Produkten tritt sie (eigentlich) nicht mehr auf. Das ist extra, damit man schnell erkennt, dass Texte usw. noch nicht final sind. Habt ihr Pre-Release-Software im Einsatz? Gruß, Nils 1
zahni 587 Geschrieben 23. Mai 2017 Melden Geschrieben 23. Mai 2017 Wo kommen die Vorlagen her? Gibt es einen Central Store? Wenn ja, vom neusten Windows 10 mal den Inhalt von C:\windows\policydefinitions dorthin kopieren. 1
NorbertFe 2.283 Geschrieben 23. Mai 2017 Melden Geschrieben 23. Mai 2017 http://www.mcseboard.de/topic/209394-schriftartproblem-gpo-windows-10-1607/?fromsearch=1 1
Vinc211 1 Geschrieben 23. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2017 Ich habe nach dem Anniversery Update die ADMX Datein von folgendem Link runtergeladen: https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=53430 Also eigtl. kein Pre-Release oder irgendwas, daher war es ja so seltsam. Danke für den Link, zum Creators Update gibt es ja wahrscheinlich wieder ein Update. Hat noch jemand von euch eine Idee zur Auslastung?
NilsK 3.046 Geschrieben 23. Mai 2017 Melden Geschrieben 23. Mai 2017 Moin, wie in dem anderen Thread schon geschrieben: Die Dateien herunterzuladen, ist unnötig, wenn man das betreffende Windows bereits hat. (Was natürlich die offensichlich fehlende Qualitätskontrolle für den Download beim Hersteller nicht entschuldigt.) Dass Windows-Updates zu hoher Auslastung führen können, ist bekannt. Richtig umgehen lässt sich das nicht, weil der Prozess im Hintergrund ausgesprochen komplex ist. In der c't war neulich mal eine gute Beschreibung dazu. Ob bei dir noch was anderes dazukommt, lässt sich aus der Ferne natürllich nicht beurteilen. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden