peterg 15 Geschrieben 21. März 2017 Melden Geschrieben 21. März 2017 (bearbeitet) Hallo, ich habe nur eine grundsätzliche Frage: - Wir haben aktuell zwei VLANs (Büronetz und Wohngruppe)- Die VLANS werden aktuell über einen bintec RS353j Router und einen HP Switch (Ports sind einem speziellen VLAN zugeordnet) realisiert - Nun hätten wir gerne auch WLAN für beide Netze - Die Netzwerkleitungen sind stark limitiert Frage:Ist es möglich, dass man über einen AccessPoint zwei SSIDs (WLANs) mit unterschiedlichen Zugangspasswörtern und der jeweiligen VLAN-Zuordnung über ein Netzwerkkabel bereitstellt? Gruß, Peter bearbeitet 21. März 2017 von peterg
testperson 1.860 Geschrieben 21. März 2017 Melden Geschrieben 21. März 2017 Hi, ja, das geht. Gruß Jan
lefg 276 Geschrieben 21. März 2017 Melden Geschrieben 21. März 2017 (bearbeitet) Moin Falls die APs, deren LAN, das können, dafür konfigurierbar sind? Über ein Kabel, genauer Port, Beispiel VLAN 1 untagged, VLAN 2 tagged, an beiden Geräten, am AP und am Switch. bearbeitet 21. März 2017 von lefg
peterg 15 Geschrieben 21. März 2017 Autor Melden Geschrieben 21. März 2017 Kennt Ihr zufällig einen AP der das kann (Marke, Produktbezeichnung)?
monstermania 53 Geschrieben 21. März 2017 Melden Geschrieben 21. März 2017 (bearbeitet) Kennt Ihr zufällig einen AP der das kann (Marke, Produktbezeichnung)? Welche Anforderungen hast Du (z.b. Indoor/Outdoor, 2,4/5 Ghz)!? Können, können das fast alle AP die heutzutage verkauft werden. Selbst die billigsten TP-Link Modelle können MultiSSD und vLAN. Interessant wird es, wenn mehrere AP benötigt werden um z.B. einen größeren Bereich auszuleuchten oder Handover zu realisieren. Dann hätte man gerne Features wie zentrale Verwaltung der AP (z.B. zentrale Firmware Updates, PoE). :D Wir nutzen hier in der Firma AP von Ubiquiti (https://www.ubnt.com/unifi/unifi-ap-ac-lr/) Die Kosten ~ 100€ Stück und bieten 2,4 Ghz und 5 Ghz, sowie zentrale Verwaltung der AP durch einen zentralen Controller und werden per PoE mit Strom versorgt. Wenn es dann richtig professionell sein soll, empfehle ich hardware der Firma Rukus (https://www.ruckuswireless.com/products/access-points). Gruß Dirk bearbeitet 21. März 2017 von monstermania
Piranha 18 Geschrieben 21. März 2017 Melden Geschrieben 21. März 2017 (bearbeitet) Wenn's dann etwas mehr in High-End solution gehen soll wuerde ich dir Wi-Fi von Aruba empfehlen. Instant Loesung: http://www.arubanetworks.com/de/products/netzwerkprodukte/access-points/ bearbeitet 21. März 2017 von Piranha
DocData 85 Geschrieben 21. März 2017 Melden Geschrieben 21. März 2017 (bearbeitet) HPE/ ARUBA IAP 205, oder jetzt 305. Nutzt einen virtuellen Controller, und kann damit alles was du willst: Multi SSIDs, jede SSID in ein eigenes VLAN ausleiten, Content Filtering (wichtig für Jugendschutz). Hängst du einen zweiten, dritten, vierten IAP dazu, bilden die selbstständig ein Cluster. Fällt der IAP mit dem virtuellen Controller aus, wird der auf einem anderen IAP gestartet. Hochverfügbarkeit von Haus aus. Kanäle werden passend selbstständig gewählt. 2,4 GHz, 5 GHz, AC, MIMO - alles was Spaß macht. bearbeitet 21. März 2017 von DocData
peterg 15 Geschrieben 21. März 2017 Autor Melden Geschrieben 21. März 2017 Hi, vielen Dank für die vielen Antworten. Alles Indoor. Später werden es sicher mal 2-6 APs werden. Gruß, Peter
magheinz 111 Geschrieben 21. März 2017 Melden Geschrieben 21. März 2017 wir hsben ein wlan mit rukus und eins mit cisco. beide können das. aber 100€ genügen nicht für einen ap!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden