Jump to content

GPO Druckerskripte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hänge hier gerade etwas am Thema Logonskripte und GPO auf einem Terminalserver 2012 R2. Situation: wir setzen einen TS2012R2 ein, haben dort zwei Anwendungen freigegeben, die seamless gestartet werden. Läuft alles soweit reibungslos!

 

Nun mein Anliegen: es existiert unter dem Netlogon-Verzeichnis eine drucker.cmd, welche beim Starten der jeweils freigegebenen Anwendung ausgeführt werden muss. Hier werden verschiedene Drucker über kleinere VBS Skripte verbunden. Die Drucker-Mappings sind für die Anwendungen essentiell.

 

Meine erste Idee: GPO auf die Stamm-Domain, Skript beim Anmelden des Benutzers auf die drucker.cmd stellen, WMI Filter auf root\CIMv2 mit Select * FROM Win32_Computersystem WHERE Name like 'terminalsrv%'. Letzteres soll nur für den Terminalserver Namensraum gelten...

 

Ist mein eingeschlagener Weg in Ordnung?

 

 

 

 

 

 

Gruß

 

Björn

Geschrieben

Hi,

 

Loopbackverarbeitunsmodus: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/

Oder die Authentifizierten User aus der Delegierung entfernen und da eine Gruppe mit den RDS-Computer- und Userkonten hinzufügen und auf die User OU verlinken.

 

GPP mit WMI Filterung würde ich nicht machen. Da würde ich dann ebenfalls auf Sicherheitsgruppen o.ä. Filtern.

 

Gruß

Jan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...