Jump to content

Raid 5 erweitert und jetzt mehrer Volumes


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich hab bei unserem Windows Server 2008 das RAID 5 erweitert mit neuen Festplatten. 

Jetzt schau ich in die Datenträgerverwaltung und sehe das angefügte Bild vor mir. Teilt sich das Volume auf? Was kann ich tun ohne das ich die Partitionen neu erstellen muss? Ich möchte eigentlich eine große Partition haben.

 

Danke

 

 

post-72185-0-59161700-1478102347_thumb.jpg

bearbeitet von sfoerst
Geschrieben

Ok Danke für den Hinweis. Dann passt das ja soweit. Woran kann es liegen, dass das Raid so langsam ist. Er zuckelt irgendwo mit max 10MBit/s rum.

Gibt es irgend ein Benchmarktool mit dem ich die Geschwindigkeit zuverlässig testen kann?

Geschrieben (bearbeitet)

viele kleine Dateien, oder eine große Datei? Schreibend oder Lesend? Raid5 aus 4 3TB SATA Disks ist jetzt eh nicht so prickelnd.

Langsam ist nicht gleich langsam :)

 

aktiver Virenscanner im Spiel?

bearbeitet von peter999
Geschrieben

Wir haben hier in einem Server 4x 2TB SAS 7.2K im Raid-5 im Einsatz.

Der Server ist schon etwas älter, der Controller auch, ich denke auf einem neuen System dürften die Werte noch höher sein.

Der Screenshot zeigt die Performance der Partition mit Write-Back und Write-Through.

Mit Write-Through ist die Schreib-Performance sehr bescheiden.

 

 

http://www.pic-upload.de/view-32096830/bench.jpg.html

Geschrieben

Die Daten müssen erst entsprechend auf die neuen Platten verteilt werden. Das können die meisten RAID Controller im laufenden Betrieb im Hintergrund. Bei den LSI Controllern nennt sich das glaube ich Background Initialization. Kann je nach Größe der Platten und Daten mal einen Tag dauern. Sollte aber auch irgendwo in der Verwaltungssoftware angezweigt werden.

 

Das ist eine recht aufwendige Operation, da sollte man keine Geschwindigkeitsrekorde erwarten.

Geschrieben

Der Rechner soll als Backupserver dienen. D.h. viele, viele Dateien unterschiedlicher Größe.

Background Initialisierung wurde abgeschlossen.

Hat die Geschwindigkeit irgendwas mit dem Cache vom RAID Controller zu tun?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja.. reichlich.

https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Cache_Einstellungen_von_RAID_Controllern_und_Festplatten#Cache_im_RAID-Controller

 

Lt. http://www.dell.com/learn/us/en/04/campaigns/dell-raid-controllers hat der Controller keinen Cache..

 

Ich kenne die Dell Systeme/Controller nicht, aber schau Dir mal diesen Thread hier an.

http://en.community.dell.com/support-forums/servers/f/906/t/19475037

bearbeitet von Knorkator
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...