kaysus 11 Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Hallo, ich habe hier eine gewachsene Umgebung, in welcher einige virtuelle Maschinen ihr Datenlaufwerk oder andere Laufwerke nicht als virtuelle Platte im VMFS liegen haben, sondern als eigenes Volume im SAN. Sie sind per iSCSI Initiator angeschlossen. Ich möchte nun gerne diese Laufwerke mit im VMFS liegen haben, denn VEEM sieht beim Backup der Maschine diese Platte natürlich nicht und Snapshots aus VMWare sind auch nicht wirklich brauchbar. Ich habe es mittels VMWare Converter versucht und da nur das entsprechende Laufwerk mitgenommen. Ich habe es als VMWare Workstation exportiert, damit ich die Datei bei mir auf dem Rechner habe. Naiv dachte ich, ich könnte die so erstellte VMDK einfach in den Datastore hochladen und diese als Platte einstellen, iscsi dann einfach deaktivieren. Leider fährt die Maschine so nicht hoch. Laut meldung würde das Format nicht korrekt sein oder die Datei wär defekt. Ich möchte ungern die gesamte Maschine konvertieren. Kennt jemand ein besseres Vorgehen oder eine Möglichkeit ein Image oder vmdk in ein für VMWare Infrastructur kompatibles Format zu wandeln? Vielen Dank.
testperson 1.859 Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Hi, was liegt denn auf den entsprechenden ISCSI Targets? Und was für Anwendung sind hier Betroffen? Das einfachste wird sicherlich sein, neue VMDKs anzulegen und dann die Anwendung dadrunter auf die neue Festplatte zu migrieren. Es gibt allerdings auch Szenarien, da müssen die LUNs direkt in die VM. Gruß Jan
kaysus 11 Geschrieben 13. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Hallo testperson, vielen Dank für Dein Feedback. Da liegt Verschiedenstes. Auf zwei Servern liegt das Web vom IIS, auf anderen Filespace, oder auch Datenbanken. Das soll wohl früher empfohlen worden sein, da vmfs nicht besonders performant war. Laut Dell sind die Zeiten vorbei und es ist komfortabler, das direkt im VMFS zu haben. Ich denke mir, die Migration der LUNs vom SAN nach VMFS wäre einfacher, als den Content auf neue Platten umziehen zu lassen. Nur eben wie???
testperson 1.859 Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 (bearbeitet) Wie einfach das ist, hast du ja schon gemerkt ;) Evtl wäre es noch ein Weg per Windows Server Sicherung den Server zu sichern und in einer neuen VM zu restoren. Allerdings würde ich wie gesagt eine neue Datenplatte anhängen und die Anwendungen verschieben. Im Worst-Case halt den Server neu aufsetzen und dann die Daten verschieben. bearbeitet 13. Mai 2016 von testperson
magheinz 111 Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 (bearbeitet) 1. VM ausschalten: 2. Neue vmdk mit Größe der Lun anlegen 3. VM per grml, knoppix o.ä.booten. 4. LUN mit Dateisystem: a. lun mounten b. vmdk mounten 5. LUN mit Datenbank a dd if=/dev/LUN of=/dev/VMDK 6 VM runterfahren. 7. LUN mit Dateisystem a. VM hochfahren b. vmdk an entsprchender Stelle einbinden 8. LUN mit Datenbank a. vmdk mit gleicher SCSI-ID an VM binden b. VM hochfahren klappt in 90% der Fälle. LUNs sind je nach Backupsystem und SAN immer noch die einzige Möglichkeit.(Netapp mit Snapmanager oder intellisnap) bearbeitet 13. Mai 2016 von magheinz
zahni 587 Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Wenn die Disks als RDM eingebunden sind, mal hier reinschauen: https://communities.vmware.com/thread/307001?start=0&tstart=0
DocData 85 Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Stopp die Dienste ubd kopier den Kram per Robocopy. Keep it simple...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden