Jump to content

SBS2011 auf neue Hardware Umziehen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

es geht darum einen voll funktionsfähigen SBS2011 aus Geschwindigkeitsgründen auf neue Hardware umzuziehen.

Bevor wir das machen wollte ich mich nur mal erkundigen ob es so wie wir denken grundsätzlich machbar ist oder ob da evtl noch eine Falle wartet.

 

Der Server ist auf dem aktuellen Updatestand, der Exchange auf SP3 UR13.

 

Vollständige Sicherung des Servers mit dem SBS eigenen Backup auf eine externe HD.

Den aktuellen Server runterfahren.

Neue Hardware an Netz hängen und mit der SBS2011 Setup DVD Starten.

Dann über Reparaturoptionen den Server aus dem Backup auf der externen HD wiederherstellen und die Treiber für die Hardware einbinden.

 

Sollte der Server dann beim Neustart mit einem Bluescreen 0x0000007B immer wieder neu Starten noch das fix_hdc Utility ausführen und er sollte laufen.

 

So, jetzt bin ich schon mal auf eure Antworten gespannt.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

sollte so funktionieren. Am besten beim ersten Start in den abgesicherten Modus zwecks Treibererkennung.

 

Das schöne ist ja, dass Du's einfach esten kannst (natürlich nicht im Produktiv-Netzwerk ;) ). Sollte es klappen, dann scharfschalten.

 

Aber hat es denn noch Sinn für Euch, den SBS2011 weiter einzusetzen?

bearbeitet von iDiddi
Geschrieben (bearbeitet)

Das hat in soweit Sinn das es hier um lediglich 10 Plätze geht und MS ja den SBS eingestampft hat.

Jetzt zögern wir eine neue Serverversion erst so lange raus wie es möglich ist.

SBS2011 wird ja bis 2020 mit Sicherheitsupdates versorgt werden.

 

Entweder hat sich MS bis dahin eines besseren besonnen und denkt auch an die kleinen Kunden oder es muß halt dann eine Alternative für Exchange angeschafft werden.

 

Das ganze in die Cloud zu jagen ist leider auch keine alternative da hier trotz aller Förderungen das Internet in den nächsten 10 Jahren kaum über DSL Light rauskommt.


EDIT: Sorry, da mich das Thema MS Server Politik aufregt habe ich das wichtigste vergessen.

 

Danke für deine Antwort

bearbeitet von dersim
Geschrieben

Das ist dann Plan B sollte der erste weg aus welchen Gründen auch immer nicht funktionieren.

 

Altlasten gibt es ja nicht wirklich da er ohne zicken läuft, er soll nur einfach schneller sein, mehr Platz haben und die Hardware wieder auf dem aktuellen Stand sein.

Geschrieben

Migriere den als VM in einen Hyper-Visor, dann bist du in Zukunft von Hardware-Migrationen sicher.

 

Es gibt übrigens die Alternative LTE, habe ich auch bei einem Kunden auf der Wiese laufen.

 

Ist schneller als meine Anbindung im Office 50Mbit Symmetrisch.

 

Und MS wird sich nicht eines bessren besinnen, solange ein Herr Satya Nadella da sagt " Cloud first, Mobile first"

 

:D

Geschrieben

Hm, das ist auch eine Möglichkeit.

Da muß ich mal drüber nachdenken, danke.

 

Aber LTE fällt leider auch aus, hier ist noch nicht mal 3G sondern nur E ?

Der Kunde hat mich jetzt mit dem Thema beauftragt und ich hab mich deshalb hier mal reingehängt

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...